Volltext: Handbuch der Anatomie der Tiere für Künstler (Textbd.)

114 
Der Brustzungenbein- und der Brustschildmuskel wirken beim 
Schlingen. Bei hoch erhobenem Kopfe und Halse sind diese Muskeln an- 
gespannt und erschweren dann das Schlingen. 
Der Beuger des Kopfes und der untere und seitliche gerade 
Kopfmuskel sind Kopfbeuger und der erstgenannte auch Beuger des 
Anfangsteiles des Halses. Bei einseitiger Wirkung dieser Muskeln erfolgt 
seitliches Beugen des Kopfes. 
Die 
Atmungsmuskeln 
(Muskeln 
der 
Brustwand) 
sind vorn bereits aufgezählt und zum Teil (der kleine Sagemuskel, der 
Heber der Rippen, die Bauchmuskeln) an anderer Stelle abgehandelt 
worden. Die hier noch zu erwähnenden Muskeln kommen plastisch kaum 
in Betracht, Weil sie von anderen Muskeln verdeckt werden. 
Es sind (Textfig. 37) die Zwischenrippenmuskeln, welche die Räume 
zwischen den Rippen ausfüllen, die von den Brustwirbeln an den vorderen Rand des 
oberen Endes der Rippen gehenden Heber der Rippen, der schräg nach unten 
und hinten auf den ersten Rippen liegende Quermuskel der Rippen, der an der 
inneren Fläche des Brustbeins liegende Brustbeinmuskel und das Brust- und 
Bauchhöhle scheidende, quergestellte Zwerchfell. 
Im weiteren Sinne kann man zu den Atmungsmuskeln auch noch die Erweiterer 
der Nase (s. S. 91) und die plastisch gar nicht in Betracht kommenden Erweiterer 
des Kehlkopfes rechnen. 
Taf. 
d) Die Muskeln des Bauches. 
2 der einzelnen Tierarten und Fig. 67 'l'af. 
Pferd.) 
Die weiche Bauclnvand baut sich im Wesentlichen aus 5 Muskeln 
auf. Am meisten nach innen, am Bauchfelle, liegt 
1. Der Querbauehmuskel, M. transversus abdominis, 
a der innen an der Brustwand und an den Querfortsätzen der 
I," n'a Lendenwirbel beginnt, nach der Bauehmittellinie und nach dem 
f K. Becken verläuft und eine erhebliche Strecke vor der Mittellinie 
f E bereits sehnig wird. Die Sehne verschmilzt in der Bauehmittellinie 
i, I mit der der anderen Seite. Nach aussen von diesem Muskel folgen 
i,  unten, also auf der sehnigen Ausbreitung gelegen, der gerade 
i, j Bauehmuskel und seitlich die schiefen Bauchmuskeln. 
'X_ f 2. Der gerade Bauehmuskel, M. rectus abdominis, der 
an"  in der Mittellinie in der sog. weissen Linie mit dem der anderen 
1 Seite zusammenstösst, beginnt von den Knorpeln der letzten wahren 
Querbauchnh und ersten falschen Rippen und vom Brustbeine und endet am 
pig_ 49_ vorderen Rande des Schambeines.  
3. Der innere schiefe Bnuchmuskel, M. obliquus 
abdominis internus, beginnt beim Pferde am Hüfthöeker, bei den übrigen Haus- 
tieren und dem Menschen an diesem, ausserdem noch an den Querfortsätzen der Lenden- 
wirbel und geht fäeherartig gegen die Rippen, die Bauchmitte und das Becken und 
wird ungefähr am Rande des geraden Bauchmuskels sehnig. Nach aussen von ihm liegt:
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.