Volltext: Handbuch der Anatomie der Tiere für Künstler (Textbd.)

Die Fasern der vorderen Zacken sind ab- und rückwärts, die der hinteren ab- und 
vorwärts gerichtet. Die vordere Abteilung ist z. T. von Rumpfgliedmassenmuskeln 
(grossem Rückenmuskel u. s. w.) bedeckt, die hinteren Zaeken, welche direkt unter 
der Haut und den Fascien liegen, markieren sich selbst bei dünnhäutigen und mageren 
Tieren nicht. Unter dem kleinen Sägemuskel liegen der lange Rüekenmuskel, der 
Darmbeinrippenmuskel und der lange Stachelmuskel. 
5. Der lange (längste) Riickenmuskel, M. longissimus dorsi 
(Textiig. 40, 44 und 45) ist bei festgestelltem Vorderteil Erheber des 
Hinterteiles und umgekehrt; er nimmt also je nach dem geforderten 
Zwecke seinen iixen Punkt am Vorder- oder am Hinterteile. Sind seine 
beiden Elndpunkte durch andere llluskeln festgestellt, dann streckt 
er die Wirbelsäule und biegt diese bauchwärts (nach unten) ein; 
dabei wird auch der Hals gestreckt. Wirkt er unter diesen Yerhält- 
nissen mit seinem illntagonisten, dem geraden Bauchmtiskel, zusammen, 
dann wird die Wirbelsäule festgestellt und zu einem unnachgiebigen 
Stabe gemacht.   
Selten (wenn es sich nicht um Ortsbewegungen handelt) wirkt der 
lange Biickenmuskel allein; er biegt dann den Bücken nach abwärts oder 
bei einseitiger W irkung' seitlich ein und richtet den Hals auf (Recken 
und Strecken der Tiere). In der Regel wirkt er mit anderen Muskel- 
gesellschaften zusammen. Beim Steigen, flotten Trabe, Galoppieren, 
Springen, wobei das Vorderteil gehoben und vom Hinterteil getragen 
werden muss, stellen die Bumpf-Beckengliedmassenmuskeln das Hinterteil 
fest, der lange Riickenmuskel fixiert mit dem geraden Batichmtiskel zu- 
sammen die Wirbelsäule, gleichzeitig wirkt er, unterstützt von den Nacken- 
und Stachelnmskeln und vor allem von den sogen. Hinterbackenmuskeln 
(s. diese) erhebend und tragend für das Vorderteil. Beim Erheben des 
Hinterteils (Hintenausschlagen u. s. w.) stellen die Nackenmuskeln 
seinen vorderen (halsseitigen) Ansatz fest, wobei die Hals- und Kopf- 
beuger den Hals in einer gewissen Beugestellung festhalten, damit der 
lange Rückenmuskel gespannt ist; zugleich wirken die Gesäss- und Hinter- 
backenmuskeln unterstützend beim Hintenatisschlagen. Beim langsamen, 
schweren Zuge Verhindert er das Aufbiegen der WVirbelsätlle, und es sind 
Kraftleistungen nur so lange möglich, so lange die Wirbelsäule nicht 
nachgiebt. Der Muskel besitzt in hohem Grade die Fähigkeit, rasch den 
fixen Punkt zu wechseln; man denke nur an die Galoppbewegung, bei 
der er fortwährend rapid die Wirkungsrichtung ändert. Seinen Wirkungen 
schliesst sich der lange Stachelmuskel, der aber stärker erhebend auf den 
Hals wirkt, vollständig an. 
Der lange Rückenmuskel reicht als eine starke, am Brust und Bauchrücken 
liegende Flcischmasse vom Becken bis zum letzten Halswirbel und bedeckt die Quer- 
und Gelenkfortsätze, den Körper und den grösstexi Teil der Seitenfläche der Dornfort-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.