Hals-, event. auch als Kopfstrecker hinzu die am Nacken gelegenen Rumpfschulter- und
Rumpfarmmuskeln, nämlich der Kappen- und Rautenmuskel, der Kopfnicker und der
Halsteil des grossen Sägemuskels, sobald diese 4 Muskeln bei festgestellter Gliedmasse
ihren fixen Punkt an dieser nehmen und somit ihre Wirkung auf den Hals entfalten.
Als Strecker des Kopfes fungieren in erster Linie die als Halsstrecker unter
1-4 genannten Muskeln, die sämtlich am Kopf ansetzen. Zu diesen gesellen sich noch
grosse und kleine gerade und der schiefe Kopfmuskel und endlich auch der
als Halsstrecker schon erwähnte Kopfnicken Alle diese Muskeln bewirken die Streckung
des Kopfgelcnks.
Die Seitwärtsbewegungen, d. h. das Strecken und Beugen des
Halses und Kopfes mit gleichzeitigem Seitivartsführen dieser Teile erfolgt
durch einseitige Wirkung der vorstehend als Kopf- und Halsbeuger
und Kopf- und Halsstrecker aufgeführten Muskeln. Bei den Seitwärts-
beugungen kommen ausser anderen ganz besonders die Zwischen-
quermuskeln in Betracht. Jeder Quermuskel bewirkt eine geringe
Seitwartsbeugung in dem Gelenk zwischen 2 Halswirbeln. Diese einzelnen
Bewegungen summieren sich derart, dass bei gleichzeitiger Wirkung aller
Zwischenquermuskeln einer Seite und Unterstützung derselben durch die
einseitige Wirkung' der Rippenhalter u. s. w. eine bedeutende Seitwärts-
biegung des Halses zu stande kommt. Die Seitwartsb eug er und
Seitwartsstrecker des Halses haben auch die Aufgabe, durch
gleichzeitige beiderseitige Wirkung Kopf und Hals an Seiten-
bewegungen zu hindern oder übermässigem Seitivartsführen zu begegnen
oder durch überwiegend einseitige Wirkung Kopf und Hals nach der-
jenigen Seite festzustellen, nach welcher die beabsichtigte Körper-
bewegung stattfinden soll. Dabei wird auch der entgegengesetzte Vor-
führer des Schenkels angespannt und geschickt gemacht, das betr.
Vorderbein recht weit vorzubringen.
Drehbewegungen des Halses im ganzen finden bei den Haus-
säugetieren nicht statt. Dagegen kommt eine Drehbewegung in dem
Gelenk zwischen dem ersten und zweiten Halswirbel vor, wodurch die
Dr eh u ngen d es K 0 p fe s herbeigeführt werden. Bei diesen Bewegungen
bildet der erste Halswirbel mit de111 Kopf ein Ganzes. Diese Dreh-
bewegungen Vermittelt der schiefe Halsmuskel.
Das Feststellen von Hals und Kopf in einer bestimmten
Stellung erfolgt in der Weise, dass sich die antagonistisch wirkenden
Muskeln gleichzeitig und zwar in einer genau abgestuften Art und Weise
kontrahieren. Wenn also der gestreckte Hals in der Streckstellung fest-
gehalten werden soll, dann müssen die Beuger eine geringe Gegenwirkung
ausüben. Bei Fixierung des Halses in mittlerer Stellung müssen Beuger
und Strecker gleichxnassig wirken. Auch die Seitivartsführer des Halses
unterstützen das Feststellen des Halses und zwar dadurch, dass sie beider-
7ek