Volltext: Handbuch der Anatomie der Tiere für Künstler (Textbd.)

Lippen, der Backen und der Nase. Sie haben das Öffnen des Mundes zu 
bewirken, indem sie die Oberlippe nach oben und die Unterlippe nach 
unten ziehen; ausserdem können sie die Lippen auch seitwärts und vor- 
und rückwärts ziehen und den geöffneten Mund wieder dadurch schliessen, 
dass sie die Lippen an einander pressen. Das Öffnen der Lipp enspalte 
bewirken die Heber der Ober- und die Niederzieher der Unterlippe und 
der Nasenlippenheber und das Schliessen derselben der Kreismuskel 
in Verbindung mit den als Niederzieher der Ober- und Heber der Unter- 
lippe wirkenden Schneidezahnmuskeln, welche alle 3 dabei zugleich die 
etwa vorgezogenen Lippen zurückziehen. Das V 0 r s c h i e b e n d e r L i p p e11 
von den Schneidezähnen hiniveg' geschieht durch die Schneidezahnmuskeln; 
das Zurückziehen der Lippen dagegen durch den Kreismuskel, die 
Schneidezahn- und die Backenmuskeln, den J och- und Lachmuskel. Diese 
verschiedenen Bewegungen der Lippen finden bei der Nah run gs- und 
Getränkaufnahme statt. Bei der (äretränkaufnahme wird, wie 
schon erwähnt, bei den Einhufern und Wiederkäuern nur der mittlere 
T eil der Lippenspalte geöffnet, damit das Wasser durch die so entstehende 
kleine Öffnung eingesaugt werden kann. Diese Öffnung der Lippenspalte 
erfolgt durch die Kontraktion des Eigenhebers der Ober- und event. des 
Niederziehers der Unterlippe. 
Die Muskeln der Backen (Backen-, Backenzahn-, Jochmuskel 
und Niederzieher der Unterlippe) bewirken wesentlich das Herandrücken 
der Backen gegen die Backenzähne während des Kauens, um zu 
verhindern, dass beim Kauen Futter in den Backenvorhof (zwischen die 
Backen und Backenzähne) gelangt, oder, damit das etwa Hineingelangte 
aus demselben wieder ZWlSChGH die Zähne geschafft wird; im letzteren 
Falle werden die Backen durch die Wirkung des Niederziehers der Unter- 
lippe vom Unter- gegen den Oberkiefer an den Zähnen in die Höhe 
geschoben. 
Die Nasen muskeln haben hauptsächlich die Aufgabe, beim Ein- 
atli men die Nasenlöcher zu erweitern und zwar in der YVeise, dass sie 
entiveder den äusseren Nasenflügel nach aussen (Pyramidenmuskel und 
Nasenlippenheber) oder die beiden inneren Nasenflügel nach innen (also 
gegen einander) ziehen (Quermuskel). Dazu kommen beim Pferde noch 
kleine Muskeln, die die äussere weiche Nasenwand nach aussen bewegen. 
Schliesser der Nasenlöcher giebt es bei den Haustieren nicht. 
1. Der Kreismuskel (Rin g m uskel) der Lippen, M. orbicularis 
oris, wirkt als Schliesser des Mundes (der Lippenspzilte) und führt die 
etwa vorgeschobenen Lippen wieder an die Schneidezähne zurück. Er 
bildet die Grundlage der Lippen und umkreist mit- seinen Fasern die 
Lippenspalte.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.