Register.
669
Venus fisica 26. 113. 645. felix 645 f.
Venu s Pomp ei ana , Hauptgöttin von Pom-
peji 12. 88. 636. 645 f. Inschrift 379. Sta-
tuette 562. Wandgem. in der Casa ornericail?)
287. in der Casa del questore 339. in der
Casa del Laberinto 343.
Venustempel, s. g, 96 ff.
Vergils Gedichte in Inschriften 477 f. vgl.
322. in Wandgemälden 592.
Vergoldung der Marmorstatuen 535 f. vgl.
106. der Bronze 618. der Bronzestatuen
537. des Stucco 315. 317.
V er k eh r 267.
Verkohlung des Holzwerkes in Pompeji
20. 423.
Verschüttung iPompejis 15 H. Tiefe 20.
die einzelnen Schichten 19 f. 630. vergeb-
Eglile Rettungsversuche der Bewohner 21 ff.
Verwün s chungen in Inschriften 479 f. 483.
Vesta, s. Hestia.
Vestalia (Mühlenfest) , Wandgem. im Ma-
cellum 127.
vestibulum des röm. Hauses 252. in den
größeren Thermen 218.
Ves-uv S. 15. 16 H. Wandgem. 359.
Victoria, s. Nike.
Vietualienmarkt 127.
Vierfüße 429.
Villen, vorstädtische 369 ff.
vonritoriurn 161.
Vorhang im Theater 167. in Wohnhäu-
sern 310. 352. 355. an Bettstellen 372. 423.
s. velum.
Vorrathskammern des röm. Hauses 249.
261. 264.
Votivgliedmaßen von Erz und Stein im
Iuppitertempel (P) 91.
Vulcan, s. Hephaestos.
W.
Waffen 454 ff.
W a ffentrop a een, Stuecorelief in den grö-
ßeren Thermen 226.
Wagen: Desemer 447. zweischali e 448.
WVagen des Apollon (und der igrtemis),
Wandgem. in der s. g. Villa des Diomedes
371. der Hera (und der Artemis), Wand-
gem. in der großen Fullonica 393.
Wagenrad 459.
Wagenverkehr im Alterthum 59 f.
Wagner, Werkstatt eines 380.
Wahlempfehlungen in Inschriften 13.
269. 29a. 468 s. (vgLFig. 259, 8.1162.) 485.
Walkererde 395.
Wall raben 45.
Wahr? aus dem Iup itertempel 94. aus dem
Apollotempel 102 im Macellum 126. mit
abwechselnd durch flache Giebel und flache
Wölbungen abgeschlossenen Mauerfeldem
119. 135. 509.
Wandgemälde 563 ff. Bedeutung für die
Beurteilun der antiken Malerei 563. har-
monische äesammtwirkung 565. 606. de-
corativer Charakter 565. 607. 610. harmo-
nische Anpassung der Bilder an die De-
ßoratlßn 597. Umrahmung 524. 526. 566.
Gegenstücke 566. vgl. 324. 340. 355. 577.
578. Zustand 567. 606. 627 f. vgl. 120.
örtliche Verhältnisse 567. Copien 567.
Beleuchtung im Alterthum und heute
567. 599. 607. Technik 568 1T. vgl. 317.
chemische Untersuchung der Farben 568.
Fresco 569 f. Mauerbewurf (Marmorstucco)
569 f. eingesetzte und eingeputzte Bilder
571. vgl. 317. 318. 335. Decorations- und
Ornamentmalerei 522 11'. 571. Massenproduc-
tion 571. Landschaften und Architektur-
ansichten 572 ff. 598. 607 11'. vgl. 604.
(s. Landschaftsmalerei.) Genrebilder 576 11'.
Stillleben 576. Humor 577. 583. römisch-
campanisches Genre 579. 600. hellenistisches
Genre 580. 600. mythologische Bilder
585 ff. 600. Liebesscenen 587 f. das sinn-
liche Element 588. 600. Quellen und Vor-
bilder 593 B". hellenistische Vorbilder 596 11'.
Römisches 592. archaisirende Bilder 596.
603. s. g. plastische, reliefartige Elemente
der Wandgemälde 599. 602 11". Compo-
sitionsrnanier 602 ü". das Malerische 603.
Zeichnung 601. 603.607. Verkürzungen 603.
vgl.340. (352) Gesichtsausdruck 575. 600 f.
605. Colorit 565. 601. 605 ff. Farben-
gegensätze 606. Farbenharmonie 606. Be-
handlung der Beleuchtung 597 f. 599. 601.
609 f. LichteHecte 597 f. v 1. 577. Schlag-
schatten 598. 610, Fehlen des Helldunkels
609. vgl. 588, des Mondscheins 610, der
Wolken und der Wirkungen des Windes
609. Hintergründe der Figurencompositio-
nen 604. 608. 610. Unterschied der Bilder
des dritten und des vierten Stils 600 f.
604. 606. vgl. 588. die schönsten Bilder
601. vgl. 318. Künstlerischer Werth 602.
Wandschrank 336.363.372. über den Fuß-
boden erhöht 333. für Lampen 296.
Wäscherwerkstatt 390 6'. 395.
Waschtisch, gemauerter 372. 425.
W as ser, Einfluss auf den Zustand der
Ruinen 627. aus dem Alterthum 240.
Wasserbecken, marmornes 440.
Wlasserbehälter 47. 165.
Wasserkanne 446 f.
Wasserleitung in Pompeji 239 H. 242.
vgl. 214. 232.
Wassermühlen im Alterthum 386.
Wasserspeier am Dach 259 f. 494. s.
Traufrinne.
Webestube 486.
Wegebauinschrift, oskische 50. 59. 113.
lateinische 51. 58. 59.
Weihgeschenke 81. 82.
Weihrauchbüchschen 459.
Weihrauchkästchen 117.
Weihrauchhandlung 382.
Weihwasser 81. 85.
Wein Pompejis 2.
Weinamphoren 346. 352. 359. 375. 379.
451. 579.
Weingefäße 451 f.
Weinhandlung 379.
W einkanne 446 f.
W einkell er 375.
W einlese, Relief auf einem Glasgefäß 626.
Weinschlauch 579.