Volltext: Pompeji in seinen Gebäuden, Alterthümern und Kunstwerken

Register. 
667 
Oase. di Meleagro 311. in der Casa del  
questore 337. Silenbüste, Wandgem. 
292. s. Hermaphrodit. 
simpula 459. 
Siricus, Haus des, 320. 
Sistrum aus Bronze 356. 
Sitzstufen im Theater 175. 
Skelette, s. Gerippe. 
sodales av ete 295. 
solarium des röm. Hauses 249. 307. 
solia 232. 425. 
Sommertrielinium 264. 
Sonde 462. 
Sonnenuhr 459 f. vom Forum triangulare 
'79. aus dem Apollotempel 101. aus den 
größeren Thermen 211i. 219. 220. 459 f. 
vgl. 212. 238. 
Sophas 426. 
Sophoniba, Tod der, Wandgem. 593. 
Sosos von Pergamos, Mosaikkünstler 612.  
Speere 456. 459. 
Speisesopha 426 f. vgl. 351. 
Speisezimmer des röm. Hauses 249. 264. 
Spes, s. Venus. 
sphaeristerium des röm. Hauses 267. 373. 
in den größeren Thermen (P) 219. 224. 
Sphinx, als Tischfuß 352. 428. an einem 
Oandelaberkelch 439. an tragbarem Heerde 
4-11. Wandgem. in den größeren Thermen 
222. Relief 349. 417. 
Spieäel 453. 
Spie zimmer des röm. Hauses 267. 
Springbrunnen 263. 294. 311. 318. 339. 
349. 351. 
Spurnius, M., 56. 
Stadtcasse 73. 90. 
stationes 7. 
Statuen, in Wandgem. 587. 
statumen 7. 
Steinbrüche, antike, am Forum triangu- 
lare 76. 
Steinhauer 302. 384. 
SteinmetzzeiehenindenlNlaiuerquadei-IHJS. 
Steinsäge 383. vgl. 133. 
Steinschneiderei 617. s. Gemmen. 
Stempelsehneiderei,fchltinP0mpeji617. 
Stier, von Bronze, als Brunneniigur 540. 
Stieropfer, Wandgem. 595. 
Stierschädel, Opfersymbol 404. 
Stilllebenmalerei 576. vgl. 127. 283. 340. 
stlengis 221. s. Schabeisen. 
Stoa poikile am Forum civile  72. 
Stockwerke der Privathäuser, im Alter- 
thum 247. 249. 366 fl". jetziger Zustand 32. 
Straßen 57 ff. Straßenbreite 633 f. 
strigilis 221. 452. 
Stuecateurwerkstatt 381. 
Stucco, Verputz 503 1T. vgl. 347. in der 
Ornamentik 527. 529 f. als Unterlage der 
Freseomalerei 569 f. 
Stühle 425. 
Sturmhaube 455. 
sudatorium, in den kleineren Thermen 
211-_in den größeren Thermen 227. 
Suedrns Olemens, T., 404. 472. 559. 
Suettius (Jertus, A., 187. 473i S. Verus 476, 
8111131,  Praefeet in Pompeji 10. 
suspensura. 209. 211.213. 227. 229.237. 373. 
T. 
tabernae argentariae am Forum civilp 64. 
122. 
tablinum (tabulinunl) 249. 261 f. 289. 317. 
337. 
tabulata 249. 
Tadius, 8., Landschaftsmaler 598. 
Tänzerinnen, Wandgem. 581 f. vgl. 289. 
Tafelmalerei 568. vgl. 317. 
Talismane am Hause 380. im Hause 320. 
Tasterzirkel 461. 
Tauben, Mosaik in der Casa del Fauno 
350. vgl. 612. 
tegulae 256. 323. colliciarum 256. mam- 
matae 227. 
Teigknetemasehine (P) in Bäckereien 390. 
Telamonen, s. Atlanten. 
T elep ho s, s. Herakles. 
telonium 153. 
Temp el: auf dem Forum triangulare (Benen- 
nung? 88) 85 ff. des Iu piter 90 ff. des 
Apo 10 (s. g. Venustempell) 96 ff. der Isis 
104 11'. 519. des In piter, der Iuno und 
der Minerva 110 11'. (Ilqeptun 113.) der For- 
tuna Augusta 114 11'. des Genius des 
Augustus (s. g. Mercurtempel) 117 11'. 114. 
519. 
Tempelanlage, griechische S0 ff. (Orien- 
 tirung  römisch-italische 84. 90. 
Tempelbilder 5-10 H. 
Tempelgeräthe aus dem Isisterxipel 109. 
'l'emperamalerei 570. vgl. 317. 
t emplum 84. 
tepidarium der kleineren Thermen 200. 
213. (Art seiner Erwärmung 206.) das der 
größeren Thermen 227. 220. das der Cen- 
tralthermen 236. 
Teppich 319. Wandgem. 350. 
'l'erentius Felix, Grabmal des, 40-1. 
Tcrcnz 258. 
Terracotta in der Plastik 494 ff. 530 f. 
534. Färbung 537. Glasirung 537. 
Thalia, Wandgem. in der Casa di Lucre- 
zio 315. 
Theater 153 11'. das große 156 ff. das 
kleine 171 11". Unterschied zwischen grie- 
chischem und römischem 155. 160. bevor- 
zugte Rangsitze 162. Bühne 166. Vor- 
hang 167. Decorations- und Maschinen- 
wesen 169. vgl. 167. Sitzstnfen 175. 
Theatermasken 153. 
'l'heaterpolizei 171. ihre Sitze im größern 
Theater zu Pompeji 171. Wandgem. 585. 
Theaterprobe, Mosaik in der Oasa ome- 
rica 288. 
Theaterscenen in Wandgem. 585 f. vgl. 
356. 357. s. Komoedienscene. 
theatrnm 158. tectum 154. 171 f, 
Theon von Samos, Maler 595. 
Thermen -198 ff. die kleineren 200 11'. 516. 
 ärößeren 215 ff. die Oentralthermen 
A!  
'l'lier1nopolie11, s. Wirthshäxrser. 
Theseus und Ariadne, Wandgem. 600. in 
der Oase. della caccia 278. in der Oasa 
di Meleagro 312. Sieger des Mino- 
tauros , Mosaik in der Oasa del Laberinto
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.