Volltext: Pompeji in seinen Gebäuden, Alterthümern und Kunstwerken

Heroeumythen. 
591 
Philoktet zu Tage gekommen (Sogl. N0. 574), während die Erklärung eines 
großen Landschaftsbildes mit mythischer Stnffage (Sogl. N0. 575) aus der 
Sage von Protesilaos und  F  W'UN',  Y 
Laodalnia 251) gerechten Eäguwi  
Bedenken unterliegt.  h   H l  '   Q3 
Von den von Ho-     a 51355;"; gälfäwixpe; 
mer selbst besunge-  W i4-j1,7'i'    
n en Begeb enhei ten  l      f Ilihi-ili im 
des eigentlichen Kampfes     Q    l  
gegen Troia eignen sich   {ß I mit".  ß Summ i" 
nur wenige zur bildlichen   Wflfpßsgxxxy   t  iq 
Darstellung, weshalb wir     I! 395) fg, Kg 55;  
deren auch verhältniss-     l  l V I  
mäßig nur wenige von     N i    
derKunst überhaupt dar- l  f, "y   U,    h 
gestellt tinden. Aber ganz   b  [am 7:225] i ß "A   i 
fehlen. sie auch in Pom- l M,   Ltß E -   
pBJl nicht: das s. g. Haus   „ Ajtßrägwi  A  
des tragischen Dichters  Q1    
lägiet Iizzzfsle  113:? Fig. 310. Achilleus Erziehung durch Cheiron. 
Welche ihres Ürtes (S. 287)   
angeführt werden sind.  W x  
Das eine derselben, wel-  ßßirjkß  
ches F1g.31l vergegen- 3  [ff Äy  L X f, Ö  
wärtigt, die Wegfiih_  bi ßßle- f F  
rung der llriseis aus lxyl; W41)     "W63 
AcllilleuäZelte, ehört in f x ,j" y ef-j,    W 
jeder "Beziehnngg zu den  5'    
für die pornpejanische 4 Ü"?       Af- 
lvandlnalerei charakteri- l-x   I i 
  X K244i;  wg  II,   
stischen Gemälden. Auch  VWY. ÄX-Xi, I   5     
an den kleinen troisehen Ff i; x rmrgl;        
Cyklus in der Porticus Ä J?  n fliiii.   
des Apollotempels (oben {fix  [l 7   f! X ilf M  
S. 103) braucht nur zu-  ß K JH    W k!) 
riickerinnert zu werden.   -)Äff"l'f  XI, x   l y.   
Einige zumTheil interes- B1 r M   je armes 
Sante Bilder (Hlbg. N0. 4ß'_ ' lMkÄQKÄilmAV,  i"  l"  
     1   
stellen Thetis bei He-    v   24.5"  
      
iär dlesneluen WVZHen äür Fig. NL Wegf 1? 
1 ren 0 n gesc mie et 
hat, deren Überbringung in mehren Wiederholungen (Hlbg. N0. 1319 H1, Sog]. 
N0. 577) sich anschließt, und möglicherweise wenigstens ist der einsam in
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.