328
Viertes Capitel.
gekommen sein, so gut wie eine kleine Bronzegruppe, Bakchos und einen
Satyrn darstellend (abgeb. unten im artistischen Theil), die man in Leinen
gewickelt in einem dieser Kessel fand wohl nur
sl '
bei der Flucht der Bewohner hierher gelangt ist.
ä" WW T0 I m Von. der Einrichtung des obern Geschosses,
dessen sichere Spuren vorhanden sind, können
n nnnnn w. i lhlrv,
l wir nichts Bestimmtes mittheilen; das VOIhanu
31:38:23.13"? im" Umnrne den ninnnnnn
Qigifijiyggg;{lggypjginppgliää, Ys .e'zeugen die erhaltenen bauleii-
illlii'lä"l,iriIllirlllsilli äetsteli nulaln emlgen Wenigen Zimmern-des obern
in]Ujlllillllllinwällll 0c wer s fand mauden Fußboden bei der Aus-
ä grabung noch nicht eingestürzt, und dass man in
llliiaxliwliiziiaii3 diesen Räumen namentlich sehr viele Gegen-
'lllllllliäilllillllllllllllinll aflf dem Boden hegend fandn beweist Wnn nhnn-
hin anzunehmen war, daß hier Schlafzimmer.
h, tqllisllliwlslllqnllillii Mm 1- .1, 1 h
0.5. P illllllxxllw: nament 1c so c e fur den weiblichen Theil der
1' Iliiiliililflii i'll" "
3 , .i.in;mmwn:unl nnnnnn In nnnnnnnnn
9' LIIJJ;I;I,4IVI„, w; von diesem regelmäßigen Hause einen aus zu-
E; verlässigeii Elementen von Mazois restaurirteii
ä Eurchschnitt (Fig. 173) zu geben, in welchem
ä E, Jedoch leider der obere Umgang des Peristyls aus-
ä. s gelassen ist. Ehe wir aber dasselbe verlassen.
s Willilminnlrll
ä, muss noch der Laden und sonstigen Räumlich-
g keiten Erwähnung geschehn, welche dasselbe
ä 1E1tinwmirwiiggf;Nimm, rings umgeben und durch deren Miethe der Haus-
g, i herr einen nicht unbeträchtlicheii Theil seines
gs iiiüißlhlggidllll Aufwandes bestritten hat.
ä M,l,WWäägiiäluulllli An der obern Seite unseres Planes begin-
nend, finden wir zunächst in 22. 23 eine kleine
Wohnung, zu welcher noch wenigstens ein Zim-
mer im. obern Geschoss. gehörte, wie dies die
nwlltl l Treppe in 22 selbst beweist. Das hintere Zimmer
REH k? 23 steht durch Fenster mit dem Peristyl und mit
äid 49;. dem Cubiplulum 12 in Verbindung: wir können
äiülhäzäiktvynhlin, H uns Yoiste en, dass diese W ohnung einem Scla-
n] l 1,5l ven uberlassen war, Welcher auswärtige Geschäfte
flink-t, n! i. 1., besorgte, aber mit dem Hausherrn, der vielleicht
in 12 schlief, in steter Verbindung bleiben musste.
llllllllllllllllllllllllwllilllllll Zwei nnnn nnnlinnn nlnnnn Wnnnnnnnn nnnn
5 24. 25 und 26. 27 : in beiden enthält der Haupt-
rauin einen Heerd und ist von demselben eine
g ist"Tllfi-giäliläiölßttl579m kleinrc; Schlafkammer abgetheilt ; nur in 24 führte
eine reppe zu obern Räumen.
Die Haume 28-34gehoren einer Bäckerei und Mühle an, deren Einrich-
tungen W11 spater an einem andern Beispiel genauer kennen lernen werden