220
Drittes Capitel.
mauerte Thiir und einen rechtwinklig gebrochenen Gang bei III, I ü, I. Dass
ein ähnlich enger Eingang schon damals bei Läk vorhanden war, können wir
nur vermuthen, da die ganze Fagade von Lx bis zu dem stumpfen Winkel auf
der Südseite später umgebaut werden ist. Sicher stammt aus dieser Zeit die
Sonnenuhr, deren Inschrift uns die oskisehen. Behörden in Thätigkeit zeigt und
in der Erwähnung der Strafgelder auf die in dieser Palaestra giltigen Regeln
E4117? (Jfiilwwjmlw
1'
_ " P aß r
'
iiähyäxiwi, 91m tjfä_ qliijluzßjl Äj
ß-fgL-"WMÄ 7.x M1"? 1M.- "ßllfß" J 1' W i?
m;
"Eli 1' "i 1'. JÄW QÄÜII Ü W" Y" U: 11:
x. w M: w W I!
"i; W w? w [fßxf mwwvf. 1M
7 4 W WM 3M; MQ1WJ1. 1x2: 1' T M
Wwßm ' 511'411 1:
J w?"m"Jäiiääläiwäßäuämäw' "Mmqwß Q1"; 11h WIWWFÄ!" 1' i" Ü"
Jwwwä w; 1x "csulßßnäßsiiil;JwYi- M y ßfßivl
via wllwäwnßä; , ß W K! M W WH-
i5ÄflÄgzrlwkWl"lliäuiui"lllgltll 11 ß ß Mnilß. "ÜßäßxfßVwff7 {ÜÜ-ÄJWJFME"! ß
ymx- 1 {
M Wwüswääßxäef M1 Milä ÜTJäTIWWiMN"fJVJIYIFF viM
W ß:
"
W ÄHW ß-"kgfkkfß! v Y 35th T!
w7 541W": M" 31:34 "3 M? VJFFNÄVW 3äiWT?""1Fw
A
Fig. 12-3. Hof der größeren Thermen, die Palaestra cven Südost.
s t,
und Gesetze hinweist, so wie auch die älteren Theile der Säulen (s. oben
S. 218). Die jüngeren, gröber gearbeiteten Trommeln dürfen Wir sicher auf
die Wiederherstellung durch Ulius und Aninius zurückführen. Auch der
Säulenstuhl, die Regenrinne und die Bahnö ö scheinen grüßtentheils von
diesen Duumvirn erneuert worden zu sein.
In unmittelbarer Verbindung mit der Palaestra stehn zunächst diejenigen
Räume, welche im Plane mit D, E, F, G bezeichnet sind. Von diesen ist
ganz unzweiielhafter Bestimmung der Raum F; derselbe ist ein offenes Bade-
oder Schwilnmbassin von beträchtlicher Größe (12,7)(8 M.) und 1,50 M.