Die öffentlichen Gebäude.
Das Amphitheater.
189
die Wunde übersehend, ihn für einen Zuschauer des Reitergefechts ausgaben,
Die Zahl der Siege seines Gegners, der mit gleicher Ruhe den Befehl Zur
Tödtung erwartet, ist unsicher; Binden oder Me-
tallringe um die Oberschenkel und Beinschienen ,
(ocreae) zeichnen seine Rüstung aus. Bewegter ist die
folgende Gruppe. Ein wahrscheinlich als Thraker '
zu bezeichnender Kämpfer, dessen Name verwischt
ist, der aber 15 frühere Siege zählt, hat gegen seinen z
schwergeriisteten Gegner, den man wohl wiederum
als Samniten bezeichnen darf, Lanze und Schild
verloren; er scheint gestürzt zu sein, und hat von
dem Gegner einen breiten Schwerthieb über die
Brust erhalten. Auf dem Knie liegend, richtet er
weniger ruhig als der erste Besiegte seine Bitte an wg;
das Volk, indem er zugleich an seine schmerzende
Wunde zu greifen scheint und ziemlich ängstlich s;
auf den Sieger zurückblickt, der freilich auch schon ;
zum Todesstreiche ausholt. Dieser scheint ein alter "ä
ausgedienter Fechter zu sein, denn 31 Siege sind (ä
neben seinem Kopfe verzeichnet. Hinter der Sieges-
zahl des hier Besiegten stehn noch zwei Buchstaben,
ein M und ein griechisches (9; wahrscheinlich ist 3
der erstere die Initiale von mors und der zweite der r ä
Anfangsbuchstabe von ädwarog, so dass beide den
Besiegten als dem Tode verfallen bezeichnen. ä
Die folgende Gruppe von vier Personen ist g
etwas reicher zusammengesetzt. Sie bezieht sich auf
die Kämpfe der retiarii und secutores. Der Netz- Ü
fechter, Retiarius, war ganz leicht gerüstet; seine
YVaffen bestanden in dem Netze, in das er seinen 2b
Gegner zu verwickeln suchte und in einem leichten E
Dreizack; der secutor, mit glattem Helm, kleinem
Schild und dem Schwert bewaffnet, hat seinen Namen
daher, dass er den Retiarius, der sein Netz fehl ge-
worfen hatte, verfolgte. In der Gruppe unseres Re- W "i'll
liefs scheint der Retiarius Nepimus, der 5 Siege zählt, 853,1
allerdings sein Netz vergebens geworfen zu haben,
denn sein secutor, dessen Name beschädigt ist, der
aber 6 Siege zählt, ist nicht in ein solches ver-
strickt; bei der Verfolgung aber hat ihm sein ge-
wandterer und durch keine Rüstung gehemmter
Gegner verschiedene WVunden beigebracht; er blutet
aus zweien amßBein und einer am Unterarm, und
der Blutverlust mag ihn ermattet auf's Knie ge-
stürzt haben. In dieser Lage hält ihn Nepimus fest, indem er ihm auf
den Fuß tritt und ihn in der Leibbinde ergriffen hat; das Verdammungs-