Volltext: Pompeji in seinen Gebäuden, Alterthümern und Kunstwerken

Die s. g. drei Curien oder Tribunalien. 
An der Südseite des Forums liegen drei, wie der (irundriss Fig. 80 zeigt, 
unter einander ziemlich ähnliche Gebäude, welche hauptsächlich 1812 aus- 
gegraben wurden und gewöhnlich als Curien oder Tribunalien bezeichnet 
Hum 1M hfh. U w: ,  QM. M  Jläjfjyfyßfy k 
 whlwmwwßqvifßif"! I WWWWMW mßfrßrwwßvßßräizwwzwßßa  wwlrhivjßwpäw  
(qßäßrßhßzwßrffßßMM " " iJWÄkßikäwifßwädMMm l ÜMMLlwwßcsaßßßäßzärygßlmaßßwßäßf  "WßffyfßßßßaxflVäwifßiy 
 f   "J      Eier! LAN  
    t KYWRR {    zä        
xy 1 i Myk  4    ( 
12 a  WM m 
  "ä   jmlvw. 
 :   y  F; l? lirrwlrw 
  F l MINI?" 
N  {_A H J [W  j 
W!       "YM   11;. 
x r ß        0 o 
Fig- 
Plan der s. 
Curien oder Tribunalien 
(Norden unten) 
werden. Sie gehören ihrer Bauart nach zweifellos der letzten Zeit Pompejis, 
nach dem Jahr 63, an; doch können wir feststellen, dass hier schon friiher 
öffentliche Gebäude standen. Am deutlichsten ist dies bei dem westlichsten 
der drei Gebäude: hier sind in beiden Seitenwänden die Reste des altern 
Baues, dessen Front, wie  scheint, etwas weiter zurück lag, vollkommen 
deutlich erhalten: ihrer Bauart nach mögen sie etwa der Zeit des Augustus 
angehören. Weiteres ergiebt die Betrachtung der Forumsporticus. In oski- 
scher Zeit stand hier eine doppelte Reihe von Tälffsäulen; von der hintern 
sind nur die beiden östlichsten erhalten; von den übrigen wissen wir nicht, 
wie sie angeordnet waren und 0b ihre Anordnung auf irgend welche öffent- 
liche Gebäude Rücksicht nahm. Dagegen ist ganz klar, dass die Ziegelsäulerl, 
welche in römischer Zeit an die Stelle der T uffsäulen der zweiten Reihe (mit 
Ausnahme jener beiden östlichsten) traten, angeordnet wurden mit Rück- 
sicht auf zwei Gebäude, welche genau an der Stelle der beiden östlichen s. g. 
Curien lagen, mit besonderer Hervorhebung des mittlern Gebäudes, indem 
sowohl den Seitenwänden als dem Eingang desselben je zwei Säulen ent- 
sprachen; noch später wurden dann diese Säulen zum Theil abgetragen, wie 
unser Plan zeigt. Der Raum vor den beiden östlichsten Gebäuden konnte 
durch Vergitterungen (ähnlich der, welche wir an der Nordseite der s. g. Schule 
fanden) und durch Thiiren abgesperrt und zu den Gebäuden gezogen werden, 
wie auf dem Plan durch punktirte Linien angedeutet ist. Mehrfache hier
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.