Die
öffentlichen Gebäude
Der Tempel des Apollo
Venustempel)
nelia, dem Gemeinwesen Pompejis, die Rede ist, und auf eine im Peribolos
aufgestellt gewesene Venusstatue in halber Lebensgröße.
Der nach Südost orientirte Tempel begrenzt das Forum (dessen Co-
lonnade auf unserm Plan Fig. 49 mit A bezeichnet ist) in dem mittlern
Theil der Westseite, hat aber seinen Eingang B von der vergitterten Straße,
welche zwischen dem Tempel und der Basilika auf das Forum mündet. Von
diesem Eingang aus ist die beiliegende Ansicht aufgenommen. Er führt zu-
nächst in den durchschnittlich 4 M. breiten bedeckten Umgang von 48 Säulen,
von dessen östlicher Seite Fig. 51 ein Stück darstellt. Derselbe ist vom Forum
Fig.
Peribolos im Apollotempel.
getrennt durch eine Mauer, aus welcher, wie der Plan zeigt, Pilaster vor-
Springen, die nach Norden zu immer stärker werden und (leren nördlichster die
Nische mit dem Maßtisch (Fig. 23) enthält. Die Längenaxe des Tempels weicht
nämlich von der des Forums um etwa 30 ab, in Übereinstimmung mit einer
Straße, welche an dieser Seite des Forums entlang führte, bevor die Säulen-
hallen des letztem erbaut und dabei seine Axe etwas verschoben wurde. Diese
Abweichung hat man durch die erwähnten Pilaster verhüllt und es so möglich
gemacht, jeden der beiden Plätze durch eine seiner Axe parallele Linie zu
begrenzen 41)