Inhalt.
299
Aelteste Drucke mit beweglichen Typen. Koreanische, mit beweglichen Typen
gedruckte Bücher a. d. Anfang des 15. Jahrhunderts 218. Erstes in Japan (1596) mit
Typen gedrucktes Buch. Aufschwung und baldiger Verfall des Typendruckes 219-220.
Alleinige Herrschaft des Holztafeldruckes bis zur neuesten Zeit 220.
Anfänge des Holzschnittes 221. Anfänge des Farbendruckes 222. Aeufsere
Ausstattung der Bücher 223. Innere Ausstattung der Bücher, ihre Herstellung 224-226.
Vergleich der japanischen Holzschnitte mit den europäischen 227. Verfahren
der Holzschneider und Farbendrucker 228-230.
Die Wiegenzeit des japanischen Holzschnittes im 17. Jahrhundert.
Hishigawa Moronobu 231.
Der Holzschnitt zu Anfang des 18. Jahrhunderts. Tachibana Mori-
kuni's hauptsächliche Holzschnittwerke 232-235. Nishigawa Sukenobu's Werke
236-237. Ooka Shunbokuls Sammelwerke 237. Torii Kiyonobu's erste
Farbeudrucke 237. Seine Schüler und Nachfolger. Suzuki Harunobu, Erfinder
der Surimonos 238.
Blüthe des Farbenholzschnittes nach 1760. Katsugawa Shunsho's
Farbendruckfolgen 239. Kitagawa Utamaro und seine Schüler. Yeishi, Utagawa.
Toyoharu und seine Schüler 240.
Die malerischen Reisebeschreibungen; Taka-hara Shuncho-sai ihr erster
Meister 24.1.
Der Holzschnitt im 19. Jahrhundert unter dem Einflufs der Ukioye-Schule.
Hokusai. Sein Werk. Erste Veröffentlichungen 241-243. Seine Mangwa, ihre
Ausgaben, Inhalt ihrer 14 Bände 243-258. Seine hundert Fuji-Bilder 258-262.
Andere seiner Werke in Art der Mangwa 262. Bücher mit Heldengeschichten 263.
Bücher für den Jugend-Unterricht 263-265. Kunstgewerbliche Bilderbücher Hoku-
sai's 265-271.
Werke anderer Künstler in der Art der Mangwa 272. Hasegawa Settan's
Reisebeschreibungen 272.
Werke des Utagawa Toyokuni, des Kunisada, des Kuniyoshi 272-274,
des Hiroshige 274.
Einführung in den Inhalt der grofsen Bilderbücher dieser Künstler im Allgemeinen;
ihre Beziehungen zu den klassischen Gedichtsammlungen, zu den Genji-Monagalan"
u. w. d. a. 274-28x.
Vogel- und Pflanzenbilder des Sugakudo 281-282.
Die kunslgewerblichen Bilderbücher des Katsushika Isai 282-283, des Keisai
Yeisen u. A. 285.
Werke des Shofu Kiosai; des Kikuchu Yosai 286. Antheil der Kano-
Schule, und der Karin-Schule an der Herausgabe illustrirter Bücher 287-288.
Lithographien. Lithographischer Farbendruck 289.
Kupferstich und Radirung. Grund ihrer geringen Erfolge 290.
Die Neujahrsglückwünsche in Farbenholzschnitt (Surimono) 291. Haupt-
künstler. Blüthejahre 291. Vorwürfe 292. Poetische Beigaben der Surimonos
293'_994-
Inhalt 295-299.