Volltext: Kunst und Handwerk in Japan (Bd. 1)

Der 
Holzschnitt im 
19. Jahrhundert. 
Hokusafs 
Mangwa. 
247 
rühmten Muster i 
chinesischen Ge- E 
lehrtenfleifses, I) ' ' 
Einer, welcher N    
beim Lichte ge-    
fangener Glüh-  IIÄZ  
Würmer, ein An-        
derer, welcher     13'  
beimWiderschein    fiiä l T 
des Schnees stu-  21.74. 
dirt. Ihnen folgen    v? i  
die scheufslich-  f; 3- 
 0'   ßeßeea-ßriä; 
sten Mifsgestal    Z yru. 
ren, mit welchen   
die japanisch-chi-  q 53:. 
nesische Völker-  3;  Z  
kunde ferne, noch   2] 
    Eis-Igel!  
unentdeckte Lan 5.3: 2 55g   
der ebenso bevöl-     
kert hat, wie dies     
bei uns die grie-  mlnüjigäläfii    
      
besorgte. Wir se- a". f 36:"  n 
hßn da Kßßkfe "   
die durchbohrten  " .  
Menschemwelche   v   
im Brustkasten ein  Ä  
Loch haben, das 2313i,Seikäilaiäßiihgelilüiiiahiüfhiihiiafiihisfleililfii"ZZÜÄÜELSI 
Weit genug ist, bald werde ich ihm nachfolgen." Aus dem Ehon Kokei des Hokusai. 
einen Balken hin- 
durchzustecken, auf welchem wohlhabende Kenkio sich von ihren 
Dienern, einer Sänfte gleich tragen lassen; T enaga, den Lang-Arm, und 
Aslmzaga, den Lang-Bein, die beide vom Fischfang leben und nur 
mitsammen auf Beute gehen, wobei jener, vom langbeinigen Gefährten 
auf den Schultern getragen, mit seinen langen Armen die Fische greift, 
welche den kurzen seines Trägers entwischen würden; Gekiöoku, die 
Schwanzmenschen, Welche, wo sie sitzen, eine Vertiefung graben müssen, 
um ihr werthvolles Anhängsel vor einer Beschädigung zu bewahren; 
Uälzin, Menschen mit Vogelflügeln; Ckojz", deren Ohren so lang herab- 
hängen, dafs beim Gehen die Zipfel in den Händen getragen werden 
müssen; Menschen mit Hundsköpfen, mit nur einem Bein und einem Arm, 
mit drei Leibern, mit Pferdefüfsen und so weiter, wie wir dergleichen ja
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.