Die
Japans
Malerei
Jahrhundert.
Kano-riu.
x37
Chinesen Soga Shiubun ein Landschaftsmaler ersten Ranges auf,
welcher selbst mit dem grofsen Sesshiu wetteifert, den Fenollosa. die
Zentralsonne nennt, um welche die schwächeren Lichter ihre Bahnen
wandeln, die offene Thür, durch welche alle Uebrigen in den siebenten
Himmel der chinesischen Kunst blicken.
Sesshiu (1421-1507), ein Priester, Welcher seine Kunst bei
Josetsu und vielleicht auch bei Soga Shiubun erlernt hatte, schwang
sich zu einer völlig selbständigen Stellung aufserhalb der älteren Schulen
und der zu seiner Zeit neu begründeten Kano-Schule auf. Er be-
zeichnet den Höhepunkt der unter chinesischem Einilufs erwachsenen
naturalistischen Richtung, und so weit strahlt sein Ruhm, dafs er selbst
nach China berufen wird, um einen Kaiserpalast mit Werken seines
Pinsels zu schmücken. Nach
seiner Heimkehr lebt er im
Tempel von Unkokztjz. und v Wlwäyilkgrlägs.
nimmt davon den Namen f" ä ärxx
Unkokh an, den nach ihm _ b
auch viele seiner Schüler i" x L," m an I x
führen. Fast wie ein Heili- F" x K
ger wird er verehrt, und n T? " jivf
viele der von ihm geschaf- ß {r A, 4-1 iix ex 7
fenen Figurem, Vogel- und ' w n,
Landschaftsbilder beherr
sehen als ein für alle Mal "M
festgestellte Motive die Riga? i"
Kunst der Folgezeit. vs
Aus Shiubuns Werk- "i " "g
statt ging auch der Begrün-
der der Kano-Schule, Ka- '
n O M35 am) b u) auch You" Decorative Darstellung des Sennin Meifu auf dem Fo-ho-Vogel.
sei genannthervonwelcher, Nach Unkoku 'I'0seki Jahrhundert). Aus dem Wa-kan
zu Anfang des I 5. Jahrhun- m" gwayem
derts geboren,noch vordem
Jahre 1500 starb. Seinen Sohn, Kano Motonobu nennt die grofse
chinesisch-japanische Encyclopädie "den Fürsten der chinesischen und
japanischen Maler, einem Gott vergleichbar in seiner Macht". In seinen
jugendwerken ringt er mit dem Höchsten, aber seine Thätigkeit wird ver-
hängnifsvoll für seine Nachfolger, indem er als Begründer eines "aka-
demischen" Stiles die Bahn voranging, auf welcher seine Nachfolger
der Manier verfielen.
alte
Während sich Angesichts der Erfolge der
Glanz der nach ganz entgegengesetzten Zielen
Ka n o -Schule der
strebenden Tos a-