Volltext: Grammatik der Ornamente

ELISABETHEISCHE 
ORNAMENTE. 
englisch. Etwas später, während der Regierung Elisabethis, findet man nur noch die Namen zweier 
Italiener, nämlich den Federigo Zucchero (dessen Haus zu Florenz, von ihm selbst entworfen, wie man 
glaubt, vielmehr darauf hindeutet, dass der englische Baustyl seinen Einfluss auf ihn ausübte als vice versä), 
und Pietro Ubaldini, Miniaturmaler illuminirter Bücher. 
Zu dieser Epoche, WO der elisabetheische Styl sich eben vollkommen zu entwickeln angefangen hatte, 
zog England die grösste Anzahl von Künstlern aus Holland, unter denen besonders genannt zu werden 
verdienen : Lucas de Heere von Gent, Cornelius Ketel von Gouda, Marc Garrard von Brügge, H. O. Vroom 
von Haarlem, Maler; Richard Stevens, ein Holländer, der das Monument des Sussex in der Kirche von 
Boreham, Suifolk, ausführte; und Theodore Haveus von Cleves, Architekt der vier Thüren, Humilitatis, 
Virtutis, Honoris und Sapientiw, im Caius College zu Cambridge, und ausserclem auch das Denkmal des 
Dr. Caius, entworfen, und, ungefähr im Jahre 1573, errichtet hatte. Um diese Epoche treifen wir schon 
eine ansehnliche Zahl englischer Künstler, unter denen Robert und Bernard Adams, die Familie der Smith- 
sons, Bradshaw, Harrison, Holte, Thorpe, und Shute, Verfasser des ersten wissenschaftlichen Werkes über 
Architektur in englischer Sprache, im Jahre 1563 herausgegeben, der Goldschmied und Juwelier Hilliard, 
und der Portraitmaler Isaac Oliver, die berühmtesten waren. Die meisten der obgenannten Künstler waren 
noch zu Anfang des siebzehnten Jahrhunderts thätig, zur Zeit als der neue Styl durch Sir Henry Wooton's 
" Elements of Architectur " ä noch allgemeiner verbreitet worden war. Bernard J ansen und Gerard 
Chrismas, beide in Holland gebürtig, waren unter Jakob I. und Karl I. sehr beliebt, und die Facade von 
Northumberland House, Strand, ist eine ihrer Leistungen.  
Gegen Ende der Regierung J akob's I., in 1619, war der elisabetheische Styl seinem vollkommenen 
Verfall ganz nahe gekommen, da der von Inigo Jones neu erbauete Palast von Whitehall eine vollständige 
Revolution im Gebiete der Baukunst hervorbrachte. Doch hatte Sir Horatio Pallavicini auch schon früher, 
bei der Baute seines eigenen (jetzt zerstörten) Hauses zu Little Shelford, Cambridgeshire, den palladischen 
Styl des sechzehnten Jahrhunderts in Anwendung gebracht. Die Architekten und Bildhauer Nicholas 
Stone und sein Sohn, hielten sich zwar noch einige Zeit am alten Styl, besonders in der Erbauung von 
Grabmälern, doch wich derselbe bald gänzlich dem minder geläuterten aber viel malerischern Styl der 
vorzüglichsten italienischen Schulen. 
Die meisten wichtigen Werke der sogenannten elisabetheischen Kunstperiode rühren vom Jahrhundert 
her, welches mit den Arbeiten des Torrigiano zu Westminster, im Jahre 1519 anfängt, und mit dem Beginne 
der neuen Baute von Whitehall, unter der Leitung des Inigo Jones in 1619 endet. 
In den oben angeführten Künstlerverzeichnissen, wechseln italienische, holländische und englische 
Namen mit einander ab. In der ersten Periode aber, d. h. unter Heinrich VIII. waren die Italiener die 
zahlreichsten und vorherrschendsten Meister, zu denen wir auch den berühmten Holbein rechnen zu dürfen 
glauben, indem seine verzierten Metallarbeiten, wie z. B. der Becher den er für J ane Seymour entwarf, und 
der für den König angefertigte Dolch und Schwert, eine Grazie und Reinheit des Styls verrathen, die des 
grossen Cellini selbst nicht unwürdig gewesen wäre. Auch die von ihm gemalten Arabesken, im grossen 
Bilde zu Hampton Court, Heinrich VIII. und seine Familie vorstellend, sind genaue Nachahmungen der 
Modelle des Cinque-Cento-Styles, obwohl man ihnen etwas Groteskes und Schwerfalliges nicht absprechen 
kann; und die Decke der königlichen Kapelle im Palaste von St. James, deren Zeichnung er in 1540 ent- 
warf, entspricht vollkommen dem Style mancher der prächtigsten Muster zu Venedig und Mantua. 
.Wahrend der Regierung Elisabethis bildeten die holländischen Künstler die Mehrzahl, da ein enges 
Band politischer und religiöser Sympathie die Zwei Länder, England und Holland, zu jener Zeit miteinander 
verknüpfte. Die meisten dieser Künstler werden als Maler bezeichnet, doch muss man dabei nicht ausser 
Acht lassen, dass die verschiedenen Künste damals in naher Verbindung zu einander standen, indem Maler 
übersetzt 
a: Die Werke Lomazztyg und De Lormds sollen, wie es heisst, schon während der Regierung Elisabetlrs in's Englische 
worden sein, aber wir haben nie ein ExemPlar derselben ünden können 
 135
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.