VERZEICHN ISS
TAFELN.
CAPITEL XII. Indische Ornamente.
N0.
l Ornamente von Metall Arbeiten in der Ausstellung von 1851.
2
3 Ditto von gesticktem und gewobenen Zeugen, und von Malereien auf Vasen in der indischen Sammlung
4 der Ausstellung von 1851 , gegenwärtig im Museum zu South Kensington.
5
59t-
6 Muster von gemalter Lackarbeit, aus der Sammlung im India-House.
6-15
XII.
Indische
Ornamente.
Ornamente von gewobenen und gesticktem Zeugen, und Von gemalten
Stellung von 1855.
Kästchen
der
Pariser
Aus-
CAPITEL
XIII.
Ornamente
Hindus.
Ornamente von einer Bildsäule im Hause der Asiatic Society.
Von der Sammlung im Crystal Palace, Sydellhalll-
Von der Sammlung im India-House.
CAPITEL
XIV.
Chinesische
Ornamente.
1
{Chinesische auf Porzellan und Holz gemalte Ornamente, und von gewobenen Zeugen entnommen.
3
Conventionelle Darstellung von Früchten und Blumen.
CAPITEL
Keltische
Ornamente.
Lapidarische Ornamente.
Verschlungene Stylarten.
spiralförmige, diagonale, zoomorphische und spätere angelsächsische Orhamente.
CAPITEL
XVI.
Ornamente
Mittelalters.
1 Conventionelle Blätter und Blumen aus illuminirten Manuscripten.
2 Ränder aus illuminirten Manuscripten und von Malereien.
TlDitto ditto ditto.
3 Bunte Muster aus illuminirten Manuscripten, und Hintergründen von Gemälden.
4 Glasmalereien aus verschiedenen Epochen.
4" Ditto ditto.
5 Encaustisehe Kacheln.
ILLUMIN IRTE
MANUSCRIPTE.
Theile illuminirter Manuscripte des zwölften und des vierzehnten Jahrhunderts.
Ditto ditto des dreizehnten und des vierzehnten Jahrhunderts.
Ditto ditto des vierzehnten und des fünfzehnten Jahrhunderts.