Volltext: Grammatik der Ornamente

ROEMISCHE 
ORNAMENTE. 
   
ß  -    ü?   XÜÄ ww "l W a ü! 
     r   111 kt, ßws , u,  ,lwxxä_ig,wl.zxx  „ 
FAKT; rwi W  M7 1a  määwäß    "WÄFW W 
  Ü, 4)! ÄhmkX F" a  um!   x"     i ß  
w  wgvsv-ß ßmrßlw" MM  W  ämml 141 7 
  Wixäiwrß KW: 32k: w   w,'1mvjfgjägjilz: 
    W  " WWWWV" PÄW!"     
   
Tempel des Jupiter Stator, Rom. Temvß er 6st "M"  
 W51 
    
  
wwx Wßlwwübi w  www (ÄWKW   w" {w WM  
W    KW   " Q2  x-    lrßzmw 
sßßfr  Mr 
Näßfqlüiw "lmküwumlmxßilw : w zwwwaaeaaaißwaiß 
Bogen des Trajan, Ancona. Bßßen des Titug 3mm    
   
       
      
wwääwwußnwmm wwwmwlhuuwßmwwkßlä! MMlüimüiwyi,Q9316!!!  R  
Tempel des Mars Victor, Rom. PQDHIQOILROII). Porticus.  
 
    
  
f_ mlllilm n,          33x Ä  
wlbßwwwwwwwwnwanwl 31W 11 wäwilbnßlüflä mmmw.   UWWWIIIHÜÄI 
Iiäcixljrjiiiseihi 131m: clompgsite Kapitäle, verjüngt, aus TAYLOR und CREsYUs Romf 
4' The Architedural Antiquities qfflovne, by G. L. Taylor and Cresy, Architects. London, 1821. 
47
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.