CAP.
XIY
KARDINAL
ALESSANDRO
FARN ESE.
441
In der Zeit der Hin- und Ilerreise des Papstes zwischen
Ferrara, Bologna und Busseto war "lliziair beim Kardinal Farnese
zu Gast gewesen. Von dem Reiehthurn und Wohlleben dieses
eindussreiehen jungen Kirchenfürsten während seiner Residenz in
Rom gibt uns Vasari einen Begriff. Er erzählt von den Abend-
festen desselben, denen er häufig beiwohnte. Der Farnese hielt
einen förmlichen Hofstaat literarischer Berühmtheiten und anderer
Männer von Welt. Molza, Annibal Caro, Messer Gandolfo, Claudio
Tolemei, Messer Romolo Amaseo und Giovio werden in seiner
Umgebung genannt." Bei einer dieser Zusammenkünfte kam zur
Sprache, dass Giovio die Absicht hegte, seiner Bildersammlung
und den von ihm verfassten Lebensabrissen berühmter Männer
auch Kitnstler-Biographieen beizufügen. Der Plan fand Beifall
und der Kardinal forderte den Vasari auf, zu diesem von Meh-
reren abzufassenden Buche auch seinerseits Beiträge zu geben,
was alsdann zu dessen selbstständigem Werke geführt hat
Das lebhafte Kunstinteresse des Kardinals bereitete nun auch
den Absichten Le0ni's für Tizian günstigen Boden. Unter'm 22. Sep-
tember 1542 richtete er (wahrscheinlich aus Padua) ein Schreiben
an den hohen Herrn, worin er andeutete, er hätte bei einer neuer-
lichen Zusammenkunft mit Tizian in Venedig den Eindruck em-
pfangen, als sei der Meister für den Dienst des Kardinals zu
haben, wenn man ihn durch eine Gunst für seinen Sohn gewänne.
Uebrigens sei Tizian ein höchst umgänglicher und bequemer Mann,
was bei Leuten von seiner künstlerischen Bedeutung zu den Sel-
tenheiten gehöref; Daraufhin erhielt dieser bereits beim Aufbruch
des Farneseschen Hofes von Rom im April 1543 die Aufforde-
rung, sich zu nähern. Aretin schrieb am 10. an Cosimo de'
Medici, der Papst habe den Meister rufen lassen", und am 22. traf
ihn Mosti bei den Festlichkeiten, welche zu Ehren des heiligen
Vaters in Ferrara stattfanden. 1" Er begleitete den Papst nach Bus-
seto, woselbst der Kaiser ihm ein Bildniss seiner Gemahlin übergab,
H
7 s. Vasarfs Selbstbiographie I. 29, 30.
3 Der ganze Wortlaut dieses Briefes ist abgedruckt in Ronchinfs Relazioni S. 2.
9 Aretin an Cosimo den I., Venedig I0. April 1543 bei Gaye, Cart. II. S. 311.
i" s. Mostfs Bericht bei Citadella, Notizie S. 599: „In Piazza (Ferrara) tro-
Crowe, Tiziau II. 29