943
ÄE
TIZIAN'S
GELDWIRTHSCHAFT.
435
Worin auf seine Anrufung Exeeution gegen Giovanni Battista Spi-
nelli verhängt wird, der wegen einer Schuld von 48 Dukaten
und 5 Grossi belangt war. Sehr genau in Geldsaehen, war Ti-
zian auch klug in der Behandlung seiner weltlichen Geschäfte
und lieh Geld zu Zinsen aus. Laut Vertrag vom 11. März 1542
wurde der Theilverkauf einer Mühle in Ansogile bei Catlore an-
geordnet, wobei Tizian mit Franceseo Vecelli als Käufer, Vin-
eeuzo Vecelli als Verkäufer betheiligt waren. A_ls im Jahre 1542
der Kornvorratli in Oadore mangelte, erwirkte sich Tiziair die
Erlaubniss zur Einfuhr von Getreide aus Ceneda und anderen
Plätzen, rüstete auf diese Weise die Cadoriner Fondachi aus und
erhielt Zahlung in Form von Verschreibungen auf verzinsliche
Gemeinde Schuld. i"
Bei seiner Rückkehr aus Cadore im Herbst dieses Jahres
traf er in Conegliano mit Alessandro Vitelli, dem Parteigänger
der Medici und Kerkermeister des Filippo Strozzi zusammen, der
als General des römischen Königs eben aus dem Türkenkrieg in_
Ungarn heimkam. Der Condottiere liess den Aretin durch Tizian
grüssen und dieser bezuitwortete das freundliche Gedachtniss mit
einem Briefe, welcher dem wenig Monate vorher an Piero Strozzi
geschriebenen an Lobhudelei und Wärme nichts naehgab. Tizian
selbst, der soeben die Tochter des Roberto Strozzi gemalt hatte,
nahm nicht den geringsten Anstand, jetzt den Todfeind dieses
Hauses zu conterfeien."
59 Ueber beide Sachen siehe die Handschrift des Dr. Jacobi in Cadore.
70 Ciani a. a. O. II. S. 271.
Brief Aretirfs an Alessandro Vitelli, Venedig, December 1542 in den Letterß
di M. P. Aretino III. S. 20 und an Pietro Strozzi, Venedig 11. März 1542, ebenda
II. S. 252 v.
Cadore.