Tizian's Landschaften S. 546-548. "Heilige Marga-
retha." in Madrid S. 548. Gerücht vom Tode Tizian's 1553
S. 550. Porträt des Dogen M. A. Trevisani (Wien) S. 551.
"Danaä" in Madrid S. 551-553. Wiederholung des Bildes
in Wien S. 553. Die "Dreieinigkeit" (Jüngstes Gericht)
S. 555-558. Die schmerzensreiche Jungfrau S. 556-559.
"Venus und Adonis" (Madrid) S. 555), 566. Der "Perseusit
und die "Devotion" S. 559. Maassregelxi gegen Pomponio
1554 S. 561. Altarbild für Medole S. 561, 562. Bildniss
des Dogen Venier 1555 S. 563. Votivbild für M. A. Trevi-
sani S. 564. Votivbild für Antonio Grimani, die so-
genannte „F ed e" im Dogenpalast S. 565-567. Verheirathung
Laviniafs 1555 S. 568. Erlass König Philiplfs über Tizianä
Pensionen S. 568. Freskenschmuck der Markus-Bibliothek,
Paolo Veronese S. 569. "Johannes in der Wüste i: (Vene-
dig) S. 570, 57l. Tod Aretin's 1556 S. 572.- Besuch Polais
in Venedig S. 573. Brief Tiziaxfs an seinen Sohn Orazio
1557 S. 574. Aussöhnung mit Pomponio S. 574.
ACIITZEIIINTES
CAPITEL.
Tizian und Philipp der II.
(1558-1500)
Der „T0d des heiligen Laurentius" (Venedig) S. 575-
579.--Die "Dornenkrönung Christi" (Paris) S. 580, 551.
Porträt des M. A. Rezzonico (Mailand) und des Salvaresio
(Wien) S. 581, 552. Die "Lavinia" in Dresden S. 582.
Tod Kaiser KarPs [558 S. 553. "Trauernde hlaria." in Madrid
S. 584. Gnadenäilsserung Philipp's S. 585. Orazio Vecellfs
Reise nach Mailand und Mordanfall Leone Aretin's auf ihn
1558 S 585-587. Brief Tizian's an König Philipp über ver-
schiedene Bilder-"Poesien" 1559 S. 588, 529. Brief über Ab-
sendung von "Aktäon", "Kalisto" und „Christus im Grabe"
1559 S. 590-592. „Diana und Aktiion" (London) S. 593.
"Diana und Kalisto" (London) S. 594, 595. Tiziaxfs
Colorit und Paolo Veronese S. 596, 597. "Kalisto" in Wien
S. 597. Die "Grablegung" in Madrid und ihre Wieder-
holungen S. 598-602. Allegorie der "Weisheit" (Markus-
Bibliothek) S. 602, 603. Madonnenbild, Fresko im Dogen-
palast S. 604. Altarbild mit Tizimfs Porträt in Cadore
S. 604-600.
575-
-606
NEUNZEIINTES
CAPITEL.
'I'izian's Alters-Stil.
(1560-1566)
Irene von Spilimberg und ihre Schwester, Bildnisse S.
609- Gruppenbild der Familie Cornaro (Alnwick) S.
s07_
609,
607-
652