Volltext: Tizian (Bd. 2)

LANDSCHAFTEN. 827 
Waldstudie; rechts Ausblick auf ein bewaldetes Gebirgsterrain. 
Photographie von Ad. Braun einer Zeichnung in den Uffizien, No. 813. 
Landschaft im Charakter Cadcrets; vorn zwei Bäume, deren 
Gipfel über das Blatt hinausragen. 
Photographie von A. Braun einer Zeichnung in den LYßzien, No. 816. 
Landschaft im Charakter Cad0re's; vorn eine schlafende Figur, 
im Mittelgrund zwei Figuren über eine Brücke gehend, rechts 
Wäscherinnen am Fluss, und jenseits desselben eine Schafheerde. 
Photographie von Ad. Braun einer Zeichnung in der Albertina, N0. 284. 
Ansicht einer Stadt mit Mühle. 
Photographie von Ad. Braun einer Zeichnung in der Albcrtiiza, No. 285. 
Ansicht einer von einem" See umtiossenen Stadt; auf dem See 
Schiffe, Berge umgeben ihn. Vorn zwei Männer mit Lanzen 
bei einer Ruine. 
Photographie von Ad. Braun einer Zeichnung im Ironigl. Cahinet zu 
Dresden, N0. 63. 
die 
Blätter 
viele 
Zu vergleichen sind ferner folgende Suiten, von welchen 
bisher im Einzelnen verzeichneten Compositionen darstellenzj 
Zehn Landschaften nach Zeichnungen im Cabinet Jabach, ge- 
stochen von J. Pesne.  cf. Nagler, Künstler-Las, XI, 
1aag. 155.   III, p. 161. 
Zwei Landschaften nach Zeichnungen im Cabinet Jabach, ge- 
stochen von M. Corneille.   VI, p. 308. 
Vierzehn Landschaften für dasselbe Cabinet gestochen von 
C. Masse.   VI, p. 256. 
24 Blatt Landschaften „Tutianus iuvenit, H. de Neyt. exc." 
Auf jedem Blatt zwei lateinische Hexameter. Durchschnitt- 
liche Grösse ohne den Schriftrand: 230 Mm. zu 370 Mm. 
6 Blatt, gestochen von N. Lcir, A Paris chez Mariette; im Durch- 
schnitt 235 Mm. zu 355 Mm. 
5 Suiten von je 6 Blatt: a Paris chez P. Mariette; wahrschein- 
lich von. J. B. M. Fouard in den Jahren 1677-1679 ge- 
stochen. Iin Durchschnitt 170 Mm. zu 250 Mm. 
2 Blatt, "Tutianus inventcr, F. van den Wyngaerde fecit et exc. " 
185 Mm. zu 273 Min. 
2 Blatt, "Titien pinxit, Van Merle exc." 209 M111. zu 274 Mm.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.