Volltext: Tizian (Bd. 2)

IV. HEILIGE FAMILIEN. 797 
Radirung von V. Lefevro. 
Holzschnitt in Giibcrfs Catlore. 
Madonna mit vier Heiligen. Bild (von A. Schiavone  in der 
Dresdener Galerie. 
Stich von J. Folkenta. 
Lithographie von Fr. Hanfstztngl. 
Stich von E. Bitchel. 
Madonna mit anbetenden Donatoren. Bild (aus der Schule?) in 
der Dresdener Galerie. 
Stich von Et. Fessarrt. 
Stich von J. Fotkemtt. 
Lithographie von Fr. Hanfsteingi. 
Photographie der Photoyraplzisclzen Gesellschaft. 
Madonna mit Heiligen in einer Landschaft. Bild (von Bonifazio  
in der Galerie Colonna zu Rom. 
Photographie von Atinari. 
Heilige Familie von 5 Figuren; vorn sitzt der h. Joseph schlafend. 
Bild in Florenz.  
Stich von Cos. Mogatti. 
Heilige Familie mit dem h. Ludwig, Welchem das Christkind die 
Weltkugel reicht. Bild in Florenz. 
Stich von C. Mogaltz". 
Heilige Familie von 7 Figuren; Zacharias deutet auf ein von 
einem Engel gehaltenes Buch. 
Stich von P. de Jotle, Bonenfant exc. 
Anonymer Stich von der Gegenseite mit Varianten, e Paris chez Landry. 
Heilige Familie mit anbetendem Hirten. Bild in der National- 
Galerie. 
Stich von J. Rotls. (Für Jones' National-Galerie.) 
Maria, das schlafende Kind anbetend, mit Johannes und einem 
Engel. 
Stich von P. de Jode, A. Bonenfttnt exc. Mit 4 lateinischen Versen.- 
Qui Deus atque simul    
Maria betet das auf ihrem Schoosse liegende Kind an; mit zwei 
Engeln. 
Anonymer Stich, Coypel exc., e. privil. Regis. ( Rund). 
Umriss-Stich von Ei. Lingekgbei Land on, pi. 1 u. Anitales du Musäe X V, 68. 
Heilige Familie mit mehreren Engeln; im Ganzen 8 Figuren. 
Anonyme Radirung: T itianus inventor; 207 Mm. zu 162 Mm. 
Maria das auf ihrem Schoosse liegende Kind anbetend; zu den 
Seiten zwei Engel. Bild (von P. Lanzani) früher in der Artaria- 
sehen Sammlung, dann im Besitz des Prof. Rinecker in Würz- 
burg, 1870 nach Wien verkauft (vgl. oben S. 721). 
Stich von Antlerloni. 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.