E
TIZIAN'S WERK.
Stich von N. R. Coehin. (In Patina.)
Stich von A. Viviani.
Lithographie von G. Busato und Flaehenecker.
Stich von Jaequemot.
Photographie der Skizze in der Albertina, von Ad. Braun, N0. 278.
Photographie von AZinari der unlleenziigten Oelskizze für die Gruppe
der Madonna in den Uffizien.
Heilige Familie mit dem Kaninchen. Bild im Louvre.
Stich von Chataigner und Dambrun. (l'air Filhoi.)
Slieh von Laugier.
Umriss-Stich von C. Normand bei Landen, pl. 2; und Annales du Musee
XIII, 8.
Photographie von Ad. Braun, N0. 114.
Heilige Familie in einer Landschaft mit den Heiligen Hieronymus
und Dorothea.
Radirung von V. Lefevre.
Heilige Familie, oder Ruhe auf der Flucht. Bild im Louvre.
Pleotograplzie von Ad. Braun, N0. 115.
Heilige Familie von drei Figuren; das Christkind steht auf dem
Sehoosse der Maria. Bild in den Ufüzien.
Stich von G. Nardini. (In der Galerie de Fiorence.)
Stich von V. Prenner.
Stich von Lasinio ßglio. (In Moliniäe Galerie de Florence.)
Photographie von Alinari.
Umriss-Stich von C. IVormand eines Bildes in der Galerie Massias.
Die folgenden Stiche zeigen die Ilauptgruppe
nur fasst Johannes nicht den Fuss des Christkindes.
Varianten mit Cherubim u. a.
in
derselben Anordnung,
Daneben verschiedene
Stich von Corn. Bloemaert.
Anonyme Copie von der Gegenseite, Le Blonzl exc.
Anonyme Copie von der Gegenseite, G. Valck exc.
Anonymer Stich mit 4 Versen: Occideret confiacttt
Stich von E". Regel.
Stich von Al. Voet, Gojfart exc. Eine Laube bildet den Hintergrund.
Maria sitzend, das Kind beugt sich von ihrem Sehoosse nach den
von Johannes gereiehten Blumen.
Stich von K. Audren, chez P. Mariette.
Stich von J. Mathmn, Visscher ceec. 188 Mm. zu 266 Mm. Mit Hin-
zufügung eines heiligen Mänches, welcher ein Buch hält.
Aehnliehe Gruppe; der kleine Johannes führt ein Lamm herbei.
Stich von R. Sadeler jun., mit 4 lateinischen Versen.
Heilige Familie mit knieendemDonator. (Die Composition ver-
wandt mit der des Mathanfsehen Stiehes von 1594.)
Stich von Hoy und van Steen. (Teniers, 61.)
Madonna mit den Heiligen Andreas, Tizian von Oderzo etc, Bild
111 Pieve di Cadore.