752 ANHANG.
zuolo ausgezogen. Beltrame in seinem Buch Tiziano Veeellio S. 43 und 66 be-
streitet die Richtigkeit der ersten dieser Angaben und erklärt dagegen, der Vertrag
sei vom Jahre 1549 und der Preis nicht 100, sondern "ZOO Dukaten gewesen.)
1544. Vertrag Tizian's über Lieferung eines Altarbildes in drei Thcilen für
200 Dukaten, welches im September vollendet wurde ohne dass Tizian Zahlungs-
zusehlag in Anspruch nahm. (Ueber den Gegenstand besagt der Contrakt Nichts,
wie aus Ciani, Storia del Popolo Cadorino II. S. 324 hervorgeht.)
1546. Unterzeichnung eines Protokolls, wonach die Fabbriceria ihre Schuld
anerkennt und sich verpflichtet, sie binnen S Jahren zu tilgen, derart, dass jährlich
„5 stara" Waizcn zum Preise von 8 Lire der Stare und „16 conzuoli" Wein im
55 Lire geleistet werden sollen. Sie übernimmt ferner, Steine aus Fregona zum
Bau des von Tizian in C01 di Manza zu bauenden Casinds anfahren zu lassen und
Handleistungen zu stellen zum Satze von „4 Soldi per man per diem". Bei Ab-
lauf der Frist schloss die Rechnung mit einem Guthaben von 26 Lire für Tizian.
die baar gezahlt wurden.
Folgende Vermerke sind den Büchern der Iüzbbriceria entnommen:
Seite 50. "Note fazo io Celso S. Iüorc 00m0 in questo giorno ehe sono adi
13 Marzo 1555 Mg. Tician Vicelio a fatto saldo 00' il Zurado de Castel Zande-
menego barazuol, Donä barazuol, Piero Tomaseln mariga, et altri homini de 1a
villa li quali li restano dcbitori p conto d 1a palla lire dosento c trenta una.
Val. L. 231.
I0 Celso soprascritto f. nome d Ms. Ticiano fece il soprascritto saldo prete.
Seite 60 enthält alle Items der Anfulir von 2000 Ziegeln, 1000 Platten (tavolc)
und eine Wagenladnng "coluna" U), Alles für 46 Lire. Ferner im März 1557:
333 copi (E) für 10 Lire und 15 Lire für Anfuhr derselben nach C01 di Manza.
Seite 188. 10. August 1575. Oontrakt des Orazio Vecclli mit der Gemeinde
von Castel Roganzuolo für einen Gonfalon mit einer Figur an jeder Seite, Petrus und
Paulus. Die Zahlungen waren theils durch die Unterzeichner, thcils durch den
Priester (piovano) zu leisten; 20 Dukaten erhielt Orazio laut seiner Quittung als
Angeld. Weitere Angaben über das Schicksal der Fahne fehlen.
Tizian verzeichnet in einer Einkommen-Liste von 1566
Land und einer Hütte in O01 di Manza (s. Cadorin S. 91).
den Besitz von 10 Acker
M An
LXVII.
Venedig.
A1 Sör" Don Diego di Mendoza ho cunsignato 1i dui ritrati dclla Sermß Im-
peratrice, ne i qualli ho fatto tutta 1a diligentia ehe mi c statta possibilc. Haveria
voluto portarle jo stesso se 1a longheza dil viaggio et 1' ctä mia mel concedesser;
prego a V. Man mi mandi a dir li falli et manchamenti, rimandandomeli in dietro
accio chi li emendi; et non consenta V. Maß ch' un altro motta 1a man in essi.
Nell resto mi riporto a quello chc dira il S" Don Diego circa lc cose mie, et ba-
soiando inchinevolmenti li piedi et man della M21" V. nella bu[e]ona gratis. di essa.
hnmilmente mi raccol").
Da VENETIA, 2111i 5 di Ottoh. d 1545."
Humillissinlo et pfotuo servo delln Maß V"
Addr. Alla S. G. Ma" del Imperador mio Seior.
[Simancas, Estado Leg" N" 1319, fo. 42.]
TITIANO.
L
Muss
1544
heisaen ,
die Ziffer ist vermuthlich
Schreibfehler.