Volltext: Tizian (Bd. 2)

M 
VEQHTE BILDER: ENGLAN D. 
XXI. 
CAP. 
so schwer angetastet, dass die beschädigte Bildfläche Tizian's Hand 
kaum mehr erkennen lässt, einzelne Stücke jedoch, wie z. B. Profil 
und Hand des Knappen, sind seines Pinsels würdig. Die Benennung 
des Bildes erregt denselben Zweifel wie bei dem Porträt in Kassel. 
Die Züge erinnern einigermassen an die des Herzogs von Alba auf 
Antonio Moro's Bilde im Schloss Windsor, wie sie auch denen des 
irrthümlicher Weise dem Tizian zugeschriebenen Alba-Porträts der 
Sammlung des Herzogs Buccleuch zu Dalkeith ähneln. Zur Ent- 
scheidung der Frage würde man allerdings Tizianls Original-Porträt 
des Herzogs von Alba oder wenigstens die von Rubens gemalte Gopie 
desselben vergleichen müssen, die beide nicht mehr vorhanden sind 
(vgl. Sainsburys Papers S. 237). 
London, Dudley House: „Madonna mit Kind". (Leinw.) Maria 
am Boden sitzend neben braunem Vorhang gibt dem mit der Windel 
bedeckten Kinde die Brust. Das Bild befand sich früher in der 
Sammlung Bisenzio zu Rom, wo es bessere Erhaltung zeigte; die 
Kraft und Freiheit von Tiziaifs späterem Stile war vor der neuerlich 
erfolgten Waschung und Uebermalung wohl kenntlich. 
London, National-Galerie N0. 4: "Anbetung der Hirten" 
(Leinw. 3 F. 5112 Z. zu 4 F. 8  Maria sitzt links mit dem Kinde im 
Schooss an einer Felswand am Boden, rechts Joseph ebenfalls sitzend 
eine Hand auf den Stab gestützt' und nach dem Schäfer blickend, 
welcher in rother Jacke und gilblichen Hosen rechts im Vordergrunde 
kniet; im Hintergrund blauer leicht bewölkter Himmel über hügliger 
Landschaft, in welcher der Engel den Hirten erscheint. Das Bild, 
ehemals im Palast Borghese, ist in Tizialfs Jugendstil gemalt und er- 
innert an die Einflüsse Giorgionds und Palmas, die Formen jedoch 
sind leerer als wir bei ihm vermuthen möchten und manches deutet 
auf Lotto's Hand; gleichwohl mag Tizian der Maler sein. Das Bild 
ist Stiftung des Mr. Holwell Oarr und gestochen von J. Rolls. 
London, weil. Samml. Northwiclc: Bildniss einer Dame in 
Turbanhaube mit Federfächer in der Linken (Leinwand, lebensgr., h. 3. 
F. 3 Z. br. 2 F. 8  Die Kleidung ist lombardisch und erinnert an 
das Kostüm auf Tizian's Porträt der Isabella von Este im Wiener Bel- 
vedere (s. oben), der Turban gelb mit weiss, das viereckig ausge- 
schnittene Mieder schwarz, gelb und grün, die Achselpuifen schwarz 
und weiss mit gelb, Vorhemd und Halskette vervollständigen die Toi- 
lette. Die Formen sind voll, die Neigung des Kopfes, der in 3,4 
Sicht nach links genommen ist, ein wenig geziert. Die Behandlung 
entspricht der des Meisters, doch sind die Farbendächen fast durch- 
weg mit Uebermalung bedeckt, so dass der Gesammteindruck kein 
vortheilhafter ist. 
London, rueiLSammZ. Northwick N0.872: "Bildniss des Henry 
Howard, Earl cf Surrey  Die Benennung des Bildes ist unerwiesen; 
es stellt einen Mann in mittlern Lebensjahren in schwarzem Federbarett
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.