Volltext: Tizian (Bd. 2)

662 LETZTE WERKE. CAP. XX. 
eifers. Ich füge noch ein zweites für unseren Herrn (den Papst) 
bei, welches den "Beato Petrus Martyr" darstellt und würde glück- 
lich sein, wenn Ew. Eminenz mir die Gnade erweisen wollten, 
es in meinem Namen zu überreichen. Mit der Bitte, Ew. Eminenz 
wolle mir Beistand leihen, wenn Monsignore der Legat in meiner 
Angelegenheit von hier schreiben sollte und indem ich Ew. Emi- 
nenz die Hand küsse, 
verbleibe ich u. s. w. 
Tiziano 
Der Kardinal war nicht so schnell mit der Antwort auf diesen 
Brief bei der Hand wie Tizian erwartet haben mochte. Unterm 
17. Mai 1567 schrieb er zum zweiten Male und aus diesem Briefe 
ersehen wir, dass die Privatangelegenheit, auf welche er ange- 
spielt hatte, das Interesse Pomponids betraf. "i Der Bischof von 
Nicastro verfehlte nicht, diese Anfrage des Meisters durch Zu- 
schriften vom 24. Mai und 28. Juni zu unterstützen, in welchen 
er den Kardinal darauf aufmerksam machte, bei längerem Still- 
schweigen werde Tizian vermuthlich seine Absicht, ihm ferner 
Bilder zu schicken, aufgeben. "i" Der Schlussbrief der Korrespon- 
denz (vom 10. December 1568) lehrt, dass der Prälat seinen Ver- 
wandten, den Kardinal Alessandrino beauftragt hatte, zu antworten 
und eine Figur „der heiligen Katharina" zu bestellen. Das Bild 
wurde durch den päpstlichen Nuntius in Venedig nach Rom ge- 
sandt und Tizian erhielt die Zusicherung, seinen Wünschen im 
Betreff Pomponids werde schleunigst Vorschub geleistet werden. w 
Die Farnesen gelangten auf diese Weise wieder in den Besitz 
dreier Tizianischer Bilder, für welche sie, wie man mit ziemlicher 
Gewissheit behaupten kann, nie einen Heller bezahlt haben. 
Die "Magdalena" war ohne Zweifel Wiederholung desjenigen Ge- 
 
17 Abgedruekt bei Ronchini, Relazioni S. 14; der Brief ist nicht datiert, muss 
aber ungefähr Ende März 1567 geschrieben sein. 
"Vs. Ronchini a. a. O. S. 15.  18' s. ebenda. 
1" Das im Archiv zu Parma befindliche Original ist abgedruckt bei Ticozzi, 
"Vecelli etc. S. 317. Es muss hierbei bemerkt werden, dass alle Briefe Tizian's und 
Anderer, welche Ticozzi wiedergibt, ohne Angabe der Quelle der zweiten Ausgabe 
Von Tizianellds Biographie Tizians entlehnt sind, welche im Jahre 1809 bei Ge- 
legenheit der Nozze Mula-Lavagnoli (Venedig, Typogr. Antonio Curti) veranstaltet 
wurde. 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.