E
HUB
PORDENONE.
CAP.
XII.
Verlegenheit, machte ihm böse Tage. Obgleich seine Berufung
an die Grossmuth des Kaisers eine Schuldanweisung auf die
neapolitanische Schatzkammer zur Folge gehabt und der Herzog
von Mantua ihm das Lehen von Medole verliehen hatte, war doch
dort kein Geld zu erhalten und hier der Umstand im Wege, dass
die Jahresrente für einen Andern aus den Einkünften gezahlt
werden musste. Im April 1537 bat Tizian den Herzog, ihn von
dieser Abgabe zu befreien, im September 1539 klagte er, der
Renteninhaber belästige ihn fortdauernd mit Briefen und hindere
ihn dadurch an der Arbeit. 31 Trotzdem geschah vom Herzog aus
nichts zu seiner Erleichterung und die Quälerei dauerte fort. Um-
gekehrt bombardierte Tizian die neapolitanische Schatzkammer
mit seinen Episteln und vergalt ihr die Pein, die ihm von jener
Seite zugefügt wurde. Nichts liess er unversucht, um die Härte
der kaiserlichen Bevollmächtigten zu erweichen und Aretin se-
cundierte ihm und setzte in seinem Namen Himmel und Erde
zu demselben Zweck in Bewegung. In einem charakteristischen
Sendschreiben vom Juli 1539 versprach er dem Ottaviano de' Me-
dici, Tizian werde nach Florenz herüberkommen, um die Por-
träts des Herzogs, der Herzogin und der Prinzessin Maria zu
malen, vorausgesetzt dass Ersterer sein Ansehen zu des Meisters
Gunsten geltend mache. 35 Am folgenden Tage schrieb er an
Leone Aretino nach Rom, klagte über die Lauigkeit des Papstes,
dass er noch immer zaudere, Tizian zu berufen, dessen Genius doch
bestimmt sei, den Fürsten des Hauses Farnese durch seine Kunst
"ein ewiges Gedächtniss zu stiften". 3" Alles Vergebens! In frü-
heren Zeiten hatte Tizian wiederholt Aufforderungen, nach Rom
zu kommen, abgelehnt, jetzt fruchtete es nicht, dass er sich anbot.
Vielleicht mochte die Art, wie sein Wunsch vermittelt wurde, mit
an der Erfolglosigkeit Schuld tragen. Aretin war einigermaassen
in der Klemme. Seine boshafte Zunge hatte den Herzog von
3' s. Anhang zum I. Bande N0. LIV. und Anhang zu13a II. N5). LX.
35 Brief Aretin's an Ottaviano Medici, Venedig, 10-3111 15391 m den Lettem
di M. P.A 15' II. S. 84 und 85.
36 Alfstilxllloan Leone Aretino, Venedig, H- Juu 15391 m den Letten a M' P'
Aretino II. S. 86.