Volltext: Tizian (Bd. 2)

CAP. XIX. VERBRANNTE GEMÄLDE. 
E13 
den im letzten Viertel des fünfzehnten Jahrhunderts in venezia- 
nischen Kirchen vorhandenen Altarbildern befunden zu-haben: 
eine Geburt Christi auf dem Hochaltar zu S. Marco und das 
„Letzte Abendmahl" im Refektorium zu S. Giovanni e Paolo. 
Aber auffälliger Weise erwähnen zeitgenössische Quellen das 
erste Bild mit keiner Silbe, das zweite Wird von Vasari und 
Bidolii ganz trocken aufgezählt, wahrscheinlich weil sie es nicht 
gesehen hatten. 43 Beide Bilder sind durch einen unglücklichen 
Zufall in Feuer aufgegangen. Am 19. Januar 1580 fand sich zur 
Messe in S. Marco eine vornehme Gesellschaft ein. Der Erz- 
herzog Maximilian, ein Prinz von Bayern und ein Herzog von 
Braunschweig reisten zum Hochzeitsfeste nach Ferrara und hatten 
in der Casa Daudolo alla Giudecca und im Kloster S. Giorgio 
Nachtquartier genommen. Sie kamen am andern Morgen früh 
zur Kirche, um deren Schätze in Augenschein zu nehmen und 
das Hochamt zu hören. Nach der Ceremonie fing ein Festen an 
einem Lichte Feuer und entzündete das über dem Altar hängende 
Bild der „Nativität "ü"  Dem andern Unglücksfall lag grobe 
Verschuldung zu Grunde. Bei dem alljährlich zur Erinnerung 
an die Uebergabe von Padua im Jahre 1509 gefeierten Tage der 
heiligen hIarina pflegte die venezianische Regierung stets vor- 
sichtshalber Truppen zusammenzuziehen, um etwa ausbrechende 
Unruhen sofort ersticken zu können. 1571 nun waren zu diesem 
Zwecke deutsche Söldner in den Magazinen unter dem Refekto- 
rium von S. Giovanni e Paolo consigniert und in der Trunken- 
heit steekten diese das Kloster in Brand, welcher Refektorium, 
Noviziat und Sehlafsale mit Allem was darin war vernichtete. 
Wahrscheinlich ist das „Letzte Abendmahl", welches bei dieser 
Gelegenheit zu Grunde ging, das Original des Bildes gewesen, 
welches Tizian für Philipp den II. copiertefi 
Ueber dieses Gemälde ergeht sich der Briefwechsel des 
 
43 Vasari XIII. 37, Ridülü I- 253- 
" s. die handschriftlichen Diarii bei Cicogna, Iscriz. Ven. 
Bild befand sich „sopra il volto de11' altare". 
45 s. das "Emortuale de' Padri de' SS. Giovanni e Paolo", 
wähnt bei Cicogna, Iscriz. Von. VI. S. 825. 
Crowe, Tizian II. 
IY. S. 333 ; 
Handschrift, 
41 
das 
er-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.