Volltext: Tizian (Bd. 2)

CAIP. 
XIX. 
ARBEIT AM 
"ABENDMAHL" 156a. 
625 
unseres Herrn und die zwölf Apostel", sieben Braccia lang und 
über vier Braccia hoch  es ist vielleicht eins der mühsam- 
sten und wichtigsten, welche ich je für Ew. Majestät schuf und 
ich werde es, sobald es fertig, auf dem Wege, den Ew. Ma- 
jestät zu bestimmen geruhen, einsenden. Inzwischen bitte ich 
Ew. Majestät bei der alten Gewogenheit unterthänigst, mir ehe 
ich sterbe zu meinem Trost und Vortheil das Kornprivilegium in 
Neapel nutzbar werden zu lassen, welches mir von Ew. Maj. kaiser- 
lichem Vorfahr glorreichen Andenkens zugesichert worden ist. 
Gleicher Weise bitte ich um Anweisung einer Pension zur Ver- 
wirklichung jenes Heimathsrechtes (naturalezza) in Spanien, das 
mir in der Person meines Sohnes gewährt ist, und nicht minder 
wolle Ew. Majestät geruhen, durch irgend eine Handfeste dem 
Herzog von Sessa gegenüber meine falligen Einkünfte aus der 
Hailändischen Kammer flüssig zu machen, von denen ich seit 
nunmehr vier Jahren und mehr nicht eines Pfennigs froh ge- 
worden binfm 
Diesem Gesuch vom 28. Juli musste aber Tizian im December 
noch eine beweglichere Epistel desselben Inhalts folgen lassen, in 
welcher er die Beiiirchtilng ausspricht, der König möchte seine 
Hand ungnädig von ihm abgezogen haben. Wiederum ist es 
diesmal die unglückliche Mailändisehe Pension, die er als "einzige 
Gegenleistung für die zahlreichen in so vielen Jahren von ihm 
eingesandten Gemälde" in Anspruch nimmtu" 
In die Zeit zwischen jenen zwei Briefen fällt Vermuthlieh 
die Ausführung des noch heute, freilich arg entstellt in S. D0- 
menico zu Ancona aufbewahrten Kreuzigungsbildes, welches den Ancona, 
Heiland" angebetet vom heiligen Dominicus und ilmstanden von 5' 31129" 
lllaria, Johannes und lllagdalena darstelltßä, und das nicht besser Ascoli, 
erhaltene Votivgemälde für den in Anbetung vor der Vision des  
33 s. den Wortlaut im Anhang N0. CIV. 
3' s. das Schreiben vom 6. December 1563, im Anhang No. GVI. Ein Duplikat 
vom 20. December dieses Jahres befindet sich ebenfalls in Simanoas. 
35 Das Gemälde in S. Domenico zu Ancona ist oben rund abgeschlossen und 
trägt unten am Kreuze die Inschrift „TITIANVS FECIT". Am unteren Ende ist 
ein Stück Leinwand angesetzt, die Figur des Heilandes ist frisch übermalt und das 
Uebrige durch Nachhilfen und alte Firnisse verdunkelt. Vasari, welcher XIII. 40
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.