ÜAP.
XIX.
wo der olympische Freiwerber die holde Nymphe ereilt, behaglich
inne wird. Prächtig in ihren Contrasten, sind die Töne an sich
lebhaft und sonor, von gesunder und gesättigter Reichheit; Licht
und Dämmer, Fleisch und Stoff, weibliche Anmuth und männ-
licher Nerv mit individueller Manigfaltigkeit behandelt. 22 Noch
einmal gleitet im hohen Alter ein voller Sonnenblick empfindungs-
warmer Jugend über des Meisters Kunst.
Die Ablieferung der "Europa" an die Bevollmächtigten des
Königs von Spanien war, wie es scheint, durch ein kleineres
Bild verzögert, über welches Garcia Hernandez seinem Herrn am
10. April 1562 Bericht erstattete. "ß Doch kurze Zeit darauf macht
Tizian selbst dem Könige Anzeige von der Vollendung sowohl
jener "Poesie" wie auch des „Christus in Gethsemane
"Indem ich diese beiden Bilder sende" schreibt er am
26. April "darf ich sagen, sie drücken das Siegel auf Alles,
was Ew. Majestät zu befehlen die Gnade gehabt haben und ich
bei verschiedenen Gelegenheiten abliefern durfte. Obgleich nun
von den gewünschten Werken keines mehr aussteht und ich be-
schlossen hatte, die Jahre meines Alters, welche Gott in seiner
Gnade mir noch schenken wird, in Musse zu verleben, so habe
ich doch die Kenntnisse, die ich besitze, dem Dienste Ew. Majestät
geweiht und" wenn ich, wie es meine Hoffnung ist, vernehme, dass
22 Paris, Louvre, Leinwand h. 1,96 M., br. 3,85 M., Figuren lebensgross.
Zur Geschichte des Bildes gibt die Ashmolcan-Handschrift des britischen Museums
(in Bathoes Katalog) Aufschluss, indem sie beweist, dass das berühmte Bild, genannt
Venus del Pardo (nach dem Palast Pardo in Madrid) dem König Karl dem I. in
Spanien geschenkt worden war. Jabaeh erwarb das Bild beim Verkaufe der Samm-
lung Karl's in London 1650 und 1651 für 600 f. Im Inventar des Kardinals
Mazarin war es zu 10,000 Livres tournois geschützt. Es litt zwei Mal Feuer-
schaden, 1608 im Palast Pardo und 1661 im Louvre, wurde von ungesehickter
Hand geputzt und in üblem Zustande dem Anton Coypel zur Restauration über-
geben. Neuerdings sind alle alten Uebermalungen entfernt worden und 1829 wurde
es auf frische Leinwand gezogen (s. Villot's Katalog des Louvre). Gestochen ist es
von Bernard Baron und Corneille, photographiert von Braun. Lomazlv, Idea (101
temPiß (1590) S. 116 beschreibt ein Bild, darstellend „die schlafende Venus von
einem Sartyr enthüllt mit anderen Satyrn, welche Trauben essen, und dem in der
Ferne jagenden Adonis" und sagt, dasselbe sei bei Tizian's Tode von Pomponio
geerbt Werden. Im Palast Gorsini in Rom befindet sich eine entsprechende Com-
POSitiOn (Leinwand), welche irrthumlicher Weise für Tizian's Original gilt.
23 Garcia Hernandez an König Philipp, 10. April 1562, s. Anhang N0, CI,