Volltext: Tizian (Bd. 2)

XIX. 
.ANBEI'UN(_S DER KÖNIGE" 
IN MADRIB; 
613 
gemalt, die mit Thränen und Flehen für Ew. Majestät unterthä- 
nigsten Diener vor Euch erscheint. Ehe ich aber dieses Bild 
sende, warte ich die Bestimmung der Adresse ab, damit es nicht 
verloren gehe wie der „Christus u. Inzwischen werde ich das 
nGethsemane-Bild" und die "Poesie der Europa" fertig machen 
und bete für die Glückseligkeit, die Eure Königliche Krone 
verdient. 
Venedig, 
den 
April 1561. 
Ew. Majestät unterthänigster 
Tiziano. " "P 
Diener 
In einer kurzen Randbemerkung zu diesem Briefe schrieb 
der König anscheinend befremdet: „Mich diinkt, die Sache ist 
längst geordnet und schriftlicher Befehl erlassen, das Beregte 
zu zahlen!"  ein Irrthum, der jedoch bald nachher berichtigt 
wurde. 
Jene „AnlJetung der Könige  jetzt im Madrider Museum, ist 
das Original einer ganzen Reihe von Wiederholungen, die in 
Tiziairs Werkstatt von seinen Schülern ausgeführt wurden. Die 
Composition besteht aus halblebensgrossen Figuren, die Haupt- 
gruppe bildet die Jungfrau mit dem Kinde, Welche links unter 
einem strohgedeekten Wetterdaehe sitzt; hinter ihr steht Joseph, 
vor ihr kniet ein König, welcher das Füsschen des Kindes küsst. 
Die beiden anderen Könige mit ihrem Gefolge von Reitern, Saum- 
thieren und Kameelen ziehen durch lachende Landschaft daher, 
welche von den Strahlen der aufgehenden Sonne erhellt wird." 
Als weltliche Scene voll Pomp und Pracht mit lebendig bewegten 
Gestalten im Geiste des g-rossen "Ecce-Homo" von 1543 ist dieses 
malerische Schaustück so recht ein Vorbild für die Bonifacids 
und Bassani, durch Welche die spätere venezianische Malerei auf 
diesem Stoffgebiete den genrehaften Anstrich bekam, wie es 
andererseits auch den Paolß Veronese zu seinen monumentaler 
gedachten Historien anregte. Viele Theile des Bildes aber ver- 
rathen Schülerhand. Die schönen Gruppen, wie die der Jung- 
Madrid, 
Museum. 
10' s. den Wortlaut im Anhang unter N0. XCV. 
1' Madrid, Museo del Prado N0. 484, Leinwand h. 
1,41 
2,19
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.