Volltext: Tizian (Bd. 2)

inbrünstig gegen die Brust und schaut gen Himmel. Beide 
tragen das Staatskleid der Senatoren, den rothen Damast mit 
offenen pelzbesetzten Aermeln. Tiefer kniet ein jüngerer Senator, 
gleichfalls roth gekleidet, das seitlich gesehene Antlitz aufwärts 
gerichtet, und vor ihm drei Jünglinge. Gegenüber liegt am 
Fusse des Altars auf der Marmorstufe ein kleiner Knabe in 
rothem Beinkleid mit einem Hunde auf dem Schooss, dessen 
Kopf von einem älteren, der mit Einem Bein am Boden kniet, 
gestreichelt wird; ein dritter Knabe hat die Hand auf die Schulter 
des zweiten gelehnt. Wirkungsvoll vom wolkenbedeckten Himmel 
abgesetzt bilden diese Figuren eine herrliche Composition, die in 
dem freien breiten Vortrag behandelt ist, Welcher Tizian's Kunst 
in der Zeit kennzeichnet, als Tintoretto seine würdevolle Grösse 
nachzuahmen begann. Fleisch und Stoff haben ihren eigenen Werth 
und charakteristische Textur, beides mit der realistischen Kraft 
ausgeführt, welche die Werke des vorgerückten Alters von denen 
der früheren Perioden unterscheidet, wo er mehr durch Farbe 
und Vollendung als durch markigen Accent wirkte? 
Obwohl das Epiphanias-Bild später nach Spanien abging 
als „Grablegung  „Aktä.on" und „Kalisto  zeigte der König den 
Empfang desselben erst nach Eingang der anderen an. Das 
Schweigen versetzte Tizian in grosse Unruhe. Am 24. März 1560 
erkundigt er sich nach dem Schicksal der Gemälde und be- 
fürchtet, sie hätten nicht gefallen; er möchte sie nochmals über- 
 
" Das Bild, Leinwand h. 6 F. 8 Z. zu 8 F. 5 Z. englisch, wurde beim Ver- 
kauf des van Dycldschen Nachlasses im Jahre 1656 von Algernon Percy, dem zehnten 
Herzog von Northumberland, erworben und 1732 von Baronin London gesfoßllen. 
Auf dem aus braunem Stein bestehenden Altar im Bilde steht ein Kreuz, zwei 
Lichter und ein Gefass. Die Fläche ist theilweis durch Uebermalung beschädigt, 
besonders die linke Seite des zu äusserst links knieenden Knaben 111111 die linke 
Hand des benachbarten, ebenso die linke Hand des Knaben auf der entgegen- 
gesetzten Seite. Durchweg ist die Farbe durch ungleiches Abputzeu und Fir- 
niss verändert. Das Bild war 1873 in der Royal Aeademy in London ausgestellt- 
 Eine kleine (lopie davon, angeblich von „O1d Stone", befindet sich in der 
Galerie zu Hampton Court. Eine Zeichnung im Musee Wicar zu Lille, Welche als 
Tizian's Original gilt, und. eine Mutter am Tisch von neun Kindern umgeben dar- 
stellt, wird im Katalog ebenfalls "Familie Cornaro" benannt, der Grund ist jedoch 
nicht ersichtlich.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.