Volltext: Tizian (Bd. 2)

52 
TIZIAN UND PHILIPP DER II 
CAP. 
XVIII. 
blauen Hügeln und braunen Bergreihen, welche durch warmen 
Sonnenschein aus wolkenbestreutem Himmel beleuchtet sind. "G 
London, Auf dem Gegenstück  der Ueberführung Kalistds  lehnt 
 Diana im Begriff ins Bad herabzusteigen auf der Erdbank am 
Rande des Gewässers. Hinter ihr schliesst sich üppiges Wald- 
gebüsch, in dessen Aesten ein Tuch hängt. Ihr linker Arm ruht 
auf dem Nacken einer noch ganz bekleideten Nymphe, die sich 
zärtlich an sie schmiegt, hinter dieser stehen zwei Jägerinnen 
mit Hunden; eine Nymphe kniet vor Diana und netzt ihr die 
Füsse; weiter vorn, fast nur vom Rücken gesehen, liegt eine 
andere auf dem Rasen, die Füsse im Wasser, und hält einen 
Pfeil, bei ihr zwei Hunde, von denen der eine sich der Länge 
nach ausgestreckt hat. Voll Strenge im Blick und mit abweisender 
Handbewegung betrachtet Diana mit ihrer Gefolgschaft die Scene 
am andern Ufer des Baches: dort halten zwei Mädchen der un- 
glücklichen Kalisto, die sich verzweifelt am Boden windet, die_ 
Arme, während eine dritte, vor ihr stehend, ihr das Gewand vom 
Leihe reisst, das ihre Schande verhüllt hat. Hinter dieser Gruppe 
erhebt" sich in stelenartiger Gestalt der reliefgeschmtickte Brunnen; 
er dient einer Knabengestalt zum Sockel, die (las Wasser aus 
einer Vase herabgiesst. In der Ferne breiten sich die Matten und 
Jagdgründe Cynthieüs aus." 
26 London, Sammlung des Lord Ellesmere, Leinwand, am Pfeiler rechts be- 
zeichnet: "TITIANVS F." Das Bild befand sich im königlichen Schlossc in Madrid, 
während Karl Stuart als Thronerbe seine Aufwartung am spanischen Hofe machte. 
Alle Bilder dieser Art von Tizian (ausser diesen Dauaü, Adonis, Raub der Europa, 
Dianu und Kalisto) waren als Geschenke für Karl eingepackt. S0 Jahre später 
(1704) schenkte Philipp der V. die „Kalisto", den "Aktüon" und die "Europa" dem 
Marquis von Grammont, der sie nach Frankreich mitnahm; dann kamen sie in die 
Galerie Orleans, bei deren Verkauf "Aktiion" und "Kalisto" zum Preise von je 
2500 f in den Besitz des Herzogs von Bridgcwater ubergingen.  Die kleine 
Wiederholung-des "Aktüon" im Madrider Museum (No. 482, h. 0,96 M, br. 1,07 M.) 
ist vermuthlich Copie von Dcl Mazo (vgl. Madrazds Katalog S. 270); diese Copie 
hat Läinrent photographiert. 
 27 London, Sammlung Ellesmcre, Leinwand, am Sockel des Brunnens bezeich- 
netj "TITIANVS F." Ueber die Geschichte des Bildes vgl. Anmerkung 26. Eine 
kleinere Copie, wohl auch von Del Mazo, besitzt das Madrider Museum unter N o. 483, 
und diese ist ebenfalls von Laurent photographiert. Die Bilder bei Lord Elles- 
mere sind beide durch Abnutzung, Nachbesserungen und schlechte Firnisse entstellt. 
König Karl besßss eine Darstellung von "Diana und Kalisto", doch ist der Name
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.