Volltext: Tizian (Bd. 2)

CAP. 
XVII. 
TIZIAN'S LANDSCHAFTEN. 
fast persönliches Wesen, wie sie sphinxartig dastehn, ruhevoll 
oder in scheinbarer Regung gleich aufbäumenden Riesen, ihre 
Majestät, wenn sie wie Schutzgottheiten eine trauliche Scene 
bewachen; Waldtiefen, Laubmassen, von Wolkenschichten feier- 
lich begrenzt, zitternde Strahlen zwischen den Baumlichtungen" 
hatten für Tizian eben so viel Anziehung wie "der Zauber der 
Hütte und des Bauernhofesfm -In farbigen Gemälden freilich 
spiegelt sich diese Auffassung der stillen Natur für uns nicht 
mehr ab. Aber zahlreiche Radierungen und Zeichnungen be- 
weisen, wie gern Tizian sich mit solchen Vorwürfen beschäftigt 
haben würde, hätte das Publikum ihren Werth zu würdigen Ver- 
standen. In den Stichen Lefebrcfs finden wir die Motive der Do- 
lomiten in stillem und erhabenem Charakter als malerischen Hinter- 
grund von Burggemäuer und Gebäuden n1it weit vorspringender 
Dachung oder reissenden Strömen verwendet, die sich an den 
zackigen Felsen brechen. Hier ist der Umriss eines Weilers oder 
einer Stadt mit ihrem Kranze von Obstgärten oder eine Brücke 
hinzugethan; eine oder meist zwei Figuren erscheinen im Vorder- 
grund, um dem Bilde einen Namen zu geben. S0 sitzt auf einem 
der Boldrinfschen Holzschnitte aus dem Jahre 1556, der so frei 
im Lineament ist, als Wäre die Zeichnung (lazu von Tizian selbst 
gemacht, unter Bitumen eine entzückende Venusgestalt mit dem 
sich 'an die Falten ihres Gewandes klammernden Amor. Das 
Ganze ist eine treffliche Studie von Felsen und Gras in einem 
von Pinien überschatteten Thal. Knorrige Stämme und Wurzeln 
mit verschlungenen Gräsern und hervorbrechenden Quellen er- 
wecken unsere Aufmerksamkeit auf einigen Stichen nach dem 
Bilde des Hieronymus in der Wildniss. Noch charakteristischer 
und bedeutender aber erscheinen Zeichnungen, auf welchen die 
manigfaltigsten Einzelheiten aus der leblosen Natur aufs Papier 
gebracht sind. S0 ein Buchendach in der Nähe eines Quells, im 
Besitze des Mr. Malcolm in Poltallock, dann eine Baumgruppe Poltallock, 
vor einem von Alpen überragten Dorfe, eine Studie von drei 
Stammen neben einer Wiese vor der von rundem oder ge- 
 
m s. Gilberfs 
„ Cadore" 
72 H.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.