526
TIZIAI! IN AUGSBURG.
XVI.
Privilegium sammt einer Vollmacht von mir wird durch Messer
Jacomo Fagnana vorgelegt werden und ich bitte, Ew. Excellenz
möge geruhen, den wohlwollenden Wünschen, die Sie für mich
geäussert, die That folgen zu lassen und meinen Agenten in
dieser Hinsicht zu begünstigen. Es bleibt mir nur noch übrig,
die verehrte unüberwindliche Hand Ew. Excellenz ehrfurchtsvoll
zu küssen und zu bitten, Sie wollen gnadigst über mich gebieten,
denn ich Werde es stets als eine Gunst betrachten, Ew. Excellenz
in Mailand oder Venedig oder wo es sonst sei, dienen zu dürfen.
Venedig, den S. December 1549.
Ew. Excellenz ergebenstei- und dankbarster Diener
Titiano Vecellio, Maler. m
Die Blätter fielen und der Schnee kam, aber die nunüber-
Windliche Hand" rührte sich nicht. Es bedurfte offenbar noch
stärkeren Andringens, bis Ferrante sich endlich im Februar 1550
herbeiliess, Tizian's Papiere an den Senat von Mailand zu senden,
mit dem Begehren, das Statut der Limitation möchte keine Ein-
Wendung erheben. " Ueber das Porträt-Geschenk, das wiederum
so wenig gefruchtet, existiert kein sicherer Nachweis. Wir be-
sitzen ein Kaiserbild in halber Grösse im Museum zu Neapel,
welches möglicher Weise das an Ferrante Gonzaga geschickte
sein könnte. Es stellt Karl in schwarzer Kleidung und Kopf-
bedeckung dar, das Gesicht dreiviertel nach links gewendet, das
goldene Vliess um den Hals und einen Brief in der Rechten.
Das eine Auge, die Stirn, ein Theil der Oberlippe und der Hand
sind von der Retouche verschont geblieben, diese Bruchstücke
gestatten aber nicht mehr als die Bestätigung, dass diese Lein-
wand ursprünglich von der Staffelei eines Künstlers kam, der in
Tizian's Manier malte. Das Alter des Kaisers deutet auf die Zeit,
in welcher er nach Bologna ging, um den Papst Clemens zu be-
suchen. 43
Neapel,
Musep
Nnziouale.
41 Der Wortlaut bei Ronchini, Relazioni etc. 11.
42 s. das Schreiben Gonzagefs an den mailändlschen Senat vom 3.
1550 im Anhang unter N0. LXXI.
43 Neapel, Museo Nazionale N0. 45, Leinwand, lebensgmsse Halbügurl
Nachweise fehlen.
F obruar
weitere