Volltext: Tizian (Bd. 2)

138i 
TIZIAN 
UND 
PORDENONE. 
CAP. 
XII. 
Ereigniss in einer Weise zu fassen, die ein prägnantes Bild der 
Lage gab. Er verfuhr zu diesem Ende überaus sinnreich. ' 
' Die Hauptzüge der Schlacht vom 28. Februar 1508 , deren 
weitere Zusammenhänge bereits früher geschildert wurden, sind 
kurz diese: naehdemßadore und sein Kastell in die Hände der 
kaiserlichen Feldherren gefallen war, erhielt Girclamo Savorgnano 
Befehl, die oberen Engpässe zu schliessen, während Dalviano 
die unteren Defilecn des Piavethales zu besetzen hatte, und Cor- 
naro, der Proveditore, gab seine Zustimmung zu diesem Plan. 
Dalviano berieth sich darauf mit seinen Collegen und überruinpelte 
den Durchgang der Boite bei Venas. Nachdem er seine Truppen 
in Valle auf dem von dort nach Monte Zucco sich erstreckenden 
Grund und Boden aufgestellt hatte, sandte er links herum eine 
Truppenabtheilung, um Nebbiü wegzunehmen, zuglei-eh mit dem 
Auftrag, den Kaiserlichen bei ihrem Vorrücken von Cadore aus in 
dieFlanke zu fallen. In diesen Aufstellungen erwartete Dalviano 
den Angriff des Feindes. Die Chronisten des Gefechtes erzählen, 
dass es der Streitmacht des Kaisers gelungen war, die an der 
Grenze liegenden venezianischen Truppen zurückzuwerfen. Aber 
„in der Nähe eines kleinen Baches"  „beim ersten Hause von 
Valle" wandte sich Dalviano und ging zum Angriff über. Dies 
ist der Moment, den der. Vordergrund des Gemäldes darstellt. 
Der Verfasser einer höchst anziehenden Beschreibung des 
Schlachtfeldes hat von der Voraussetzung aus, dass eine "den 
Strom" in Tizian's Bilde iiberspannende Bogenbrücke, die vom 
Künstler mit solcher Licenz zum Knotenpunkt der Composition 
erhoben worden ist, dieselbe sei, welche noch heute bei Venas 
über die Boite flihrtfe Dies ist jedoch, wie aus dem Folgenden 
hervorgeht, Wahrscheinlich Irrthuin.  
Tizian's Originalgemälde wurde bei dem Brand vom Jahre 
1577 vernichtet; gleichwohl mag eine vollständige Ansicht der 
ganzen Composition in dem zeitgenössischen Stich Fontana7s uns 
erhalten sein. Farben und Schattierungen des Bildes lassen sich 
aus der verstümmelten Copie zu Florenz, seine bewundernswerthen 
 
Josiah 
Cadore 
Gi1bert's 
182.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.