Volltext: Über die Grundsätze der Ölmalerei und das Verfahren der classischen Meister

Zweiter Abschnitt. 
Es handelt sich bei der Wahl des Grün- oder Blaugraues 
und des Roth- oder-Violetgraues nur immer (larum, Vor- 
her zu überlegen, welcherlei rothe oder grüne Localfarben 
darauf aufmodellirt werden sollen. Gelblichgrüngraue Unter- 
lage eignet sich für rosenrothe Fleischtöne. Das Rosenroth 
hat schon einen Stich in's Blauliche, dieser ergiebt mit dem 
Gelbgrün Grün. Bleibt also: Roth -l- Grün : Grau. 
Blaugrau im Grunde (zuweilen Ultramarin -l- Schwarz 
und YVeiss) bricht gelblichrothe Fleischtöne gut in's Graue; 
es mischt mit dem Gelb der Carnation Grüngrau; und mit 
diesem mischt das in der Carnation neben dem Gelb befind- 
liche Roth N eutralgrau. Hier würde Gclbgrün im Grunde 
ein Zuviel des Gelb in den Schatten ergeben. 
Ebenso ist es mit dem Roth- oder Blaugehalt der Land- 
schaftergründe: Im Violetgrau wohnt dem Roth Blau bei. 
l Also ist solcher Grund gut für gelbgrüne Decke. Roth allein 
 im Grunde würde das Gelb zu sehr stützen. Rothgrau ist 
g dagegen für grasgrüne Decken geeignet.  
g Diese Winke können genügen. Es muss nur darauf auf- 
merksam gemacht werden, dass zur Benutzung allgemeiner 
Gründe grosse Formensicherheit nöthig ist; denn sowie der 
Grund zu oft gedeckt wird, ist sein Nutzen zerstört. 
Alle Töne, deren Farbenrichtung derjenigen der Haupt- 
bildfarben entgegengesetzt ist, müssen besonders unterlegt 
werden. Fleissige eigene Proben! wiederholen wir. Ä 
133111135118 Schon Tintoretto und Bassano, nach ihnen die Ga- 
Gäiägggcäßr racci Tsche Schule und deren Nachfolger (Spanier) sowie Cara- 
Calälgajßso vaggio benutzten auch für Modellirung des Nackten stark 
cgl   
roth graue Gründe; zuweilen sehr dunkelrotheü. 
Diese Gründe waren mit Deckfarbe auf die Leinwand 
getragen, daher starker mit ihrer Farbe thätig, als Lasur- 
unterlagen. Der sorgsamere Ludwig Garacci wird, wie 
der sehr dunkle und graue Ton seiner Bilder vermuthen lasst, 
 wohl noch eine lichtabsorbirende Lasur darüber gelegt haben. 
Spanier sogar 
hellrothe.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.