Volltext: Über die Grundsätze der Ölmalerei und das Verfahren der classischen Meister

der Oelfarben. 
Technik 
Wasserfarbentechnik zur 
29 
stimmenden Ursachen zur Erfindung und Bevorzugung 
Oelfarbentechnik der Brüder van Eyck geworden sind. 
der 
Beispiele von "Alodellirungstönen des Fleisches, 
hervorgebracht auf grüner Unterlage. Cenno Cennini. 
Beispiel und Tabelle I.  
A1 fresco, Grund grau. Al secco, Grund weiss. 
Sauber berichtigter (lontour. Ebenso. 
Forinenauftuschung, genau zeichnend und 1 Zureimal angelegt, da- 
niodellirentl: deckend graugrün angelegt, mit das Weise d. Grun- 
mit (lurchsichtigcni Grün schattirt. i des gut gedeckt ist. 
Dunkle Umrisse von Augen, Nase etc. init  Ebenso. 
spitzem Pinsel noch besonders verstärkt.  
Lichter und Halbtöne bei Licht mit vcr-  Ebenso. 
dünntein Weiss aufgehöht, die Schatten  
grün stehen gelassen.  
Roth der Lippen und Wangen mit lebhaftein Ebenso, nur mit Zin- 
Hellroth (Clinabrese, einer Mischung von noberroth statt des 
Sinopia-l) und Weiss) aufsetzen. Cinabrese. 
Generalübergehung mit durchscheinender Ebenso. 
Schicht heller Carnationsfarbe (viel Weiss 
-l- etwas Roth). 
So scheint das Grün der Schatten Verdunkelnd hindurch. 
Zugleich sind die YVangen und das Lippenroth sanft aufhellend 
und mildernd überhaucht. Schlicsslich kann das Ganze mit 
wärmenden Localfarbenlasuren verstärkt und können die 
Dunkelheiten mit spitzem Pinsel pracisirt werden. 
Beispiel II. 
Complicirtes Verfahren mit drei Mischunge- 
proportionen. 
Mischungscoinponenten: Weise  Roth (Cinabrese, an sich schon 
 YVeiss enthaltend). 
Proportion I, dunkelste: 1 Theil, -f- 1 Thcil, 
„ II, hellste: 2 Theile,  1 „ 
„ III, mittlere: 8 „  2 Theile. Sie entsteht durch Zu- 
sainnienschütten von 1 Theil der 
Proportion I und 1 Theil der 
 Proportion II. _r 
1) Eine dem Zinnober an Schönheit gleiche armenische Erdfarbe, die 
von Sinope aus in den europäischen Handel kam.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.