Erster Abschnitt.
gedehnter aber die Vormodellirung der Form angefertigt werden
konnte, um so besser urar für das schöne und vollendete Aus-
sehen der darüber gelegten Carnation gesorgt.
Nun war den Alten bekannt, dass Klargrün und Klar-
roth Schwarz ergeben, und dass auch sehr helle Nüancen von
Grün gleichhelle von Blassroth immer noch Verdunkelnd in's
Graue ziehen. So machte man denn die Untermodellirung
grün, und konnte ihr in dieser Farbe einen bedeutenderen
Umfang von Licht und Schatten geben, also die Form besser
Vorbereiten, als in allen andern. Wurde nun noch für rosige
Oarnation das Verdaccio der Unterlage etwas mehr in's Warm-
grüne und für gelbliche mehr inls Blaugraugrüne gezogen 1),
so blieb im Bereiche des Farbenmaterials nichts noch Hin-
zuzufügendes übrig, und die besterdenkliche Unterlage zur
Erzeugung jener grauen Carnationsschatten war gefunden.
Wie bestimmt die gute Schule von damals wusste, dass,
wenn die Localizirbe deutlich bleiben soll, die Carnation die
Decke und nicht die Unterlage in dieser Mischung durch
Uebergehung sein müsse, geht aus dem Zorn hervor, mit dem
Cennini über die „Pfuscher" herfährt, Welche glauben, man
könne die Carnation auch von obenher lasirend mit dem
Verdaccio abschattiren. Er hat vollkommen recht mit seinem
Eifer, denn in der That entsteht, da nun Graugrün auf die
Oberfläche zu stehen kommt, kein Fleischton, sondern Gelb-
ugrüngrau und noch dazu ein recht hässliches, russiges, denn
der untenliegende hellere Fleischton Wirkt nun als Lichtreflector
hindurch.
Hiermit ist deutlich nachgewiesen, dass dem YViderstreben
des Materials zum Trotze die alten Temperamaler schon die
allerausgebildetste Erfahrung hatten in Verwendung halb-
durchscheinender Farbenschichten, welche in unseren Tagen
sogar von der Technik der Oelfarben nicht mehr ausgenützt
werden, obgleich sie neben dem Elemente der ganz durch-
sichtigen Lasurfarben ganz gewiss eine der hauptsächlich be-
1) Was geschah, indem man im Verdaccio (Weiss 4- Schwarz -l- Gelb)
entweder Gelb, oder Schwarz in's Uebergewicht brachte.