der alten Schulen
Führung der Arbeit an Kunstwerken
Nachtrag S 9, 3. 257
Halbdeckend graue Fornlenaufnmodellirung: In den beschatteten
Püguren (iunkelneutralgrau, sehr schön verschmolzen. In
den von etwas mehr Licht getroffenen Partieen stärkerer
Localfarben Einführung von schwacher Localfarbe.
Hinnnel: Nach oben zu braun untertuscht. Das Licht nach
dem Horizont zu blass mit Weiss angeschumlnert.
Blaue Localfarbelasur.
Aufhellung mit Weiss -l- Lichtfazrbo, oben Weiss Blau.
Deckende Einmalung der hohen Lichter mit Licht-
farbe. (YVeiss. 71- Ocker.)
wärmende Schlusslasur.
Ferne
Zeichnende Vorbereitung mit Lasurunterlegung.
Aufhellung mit trübender Medienschicht der Lichtfarbe.
(Weiss Ocker.)
Tönungslasur.
Blitwtelgrund. Schatten und dunkle Bäunle:
Lichter: Localfaliae -f- YVeiSs aufhöhend.
Localfzlrbelzzsur.
In den Schatten trübende Medienschicht von Localfarbe
-f- Schwarz -I- Lichtfarbe. (Grüne Erde -I- Schwarz
etwas Ocker oder Weiss.)
Zusanlmengehaltene Schattenpartie
fähige Localfarbelasur auf die
des Vordergrundes :
Grauuntertuschung.
Sorg-
Hohes Licht des Vordergrunds: Hochdeckende Formenmodel-
lirung, stark localfarbig bis in die Schatten.
F eurive Lasur, besonders in den intensivfarbi en Schatten.
Z3
In solchen Bildern ist dann der allgemeine transparente
Feuerton des Rubens etwas in's Graue gemildert und er-
scheint stulnpfer.
Auch
Leinwand
Paolo Ve ronese
hinschreibende Art
's Formen und Lichter
zog den Rubens an.
auf
die
Ein Beispiel davon sind die Flussgötter im Belvedere zu
Wien. In dem Krokodil auf diesem Bilde lässt er, da die
Localfzarbe des Thieres es erlaubt, geradezu den grauen Grund
als Mittelton stehen, zeichnet die Form und die Schatten pracis
mit Dunkelbraun ein und setzt die Lichter mit Weiss und
Loealfarbe inosaikartig auf.
Ludwig, llIalerei. 2. Aull. 1T