Volltext: Über die Grundsätze der Ölmalerei und das Verfahren der classischen Meister

der alten 
Kunstwerken 
Führung der Arbeit 
Schulen. 
223 
Stelle der figurenreich gegliederten Coinposition wird die ge- 
gliederte, bewegte Einzelgestalt, ihr Organismus und dessen 
Detail Problem der Darstellung. Nun genügt die helle Farben- 
gebung nicht mehr, sie Würde flach erscheinen. Es muss die 
stärkere Modellirung des feinsten Details auch die Verstär- 
kung der tiefen Hauptschatten nach sich ziehen. Auch ist 
bei dem grösseren Maassstab der Figur die verbreitete Hellig- 
keit und Localfarbendeutlichkeit nicht mehr nöthig, Welche 
so gute Dienste that, in iigurenreichen Bildern jeder Gestalt 
ihre Zusammengehörigkeit in sich zu sichern. 
Wie vielfach sind nun seine Versuche über günstige Be- 
leuchtung, und wie exact giebt er von jedem durch die geo- 
metrische Figur Rechenschaft. 
Die Gestalt soll ilnn ihre Form rein und nicht durch 
schneidende Schlagschatten verwirrt zeigen. Er stellt sie unter 
(liffuses, sanft verbreitetes Licht, das nicht von allznhoch her 
kommt, so dass nicht einmal die eigenen Vorsprünge der Ge- 
stalt störende Schlagschatten über den Rest der Formen werfen 
können. Die Wände, welche sie umgeben, stehen gleich weit 
von ihr ab, damit auf allen Seiten das umspielende Licht 
gleich viel Platz habe. Kein heftiger Reflex soll von rück- 
wärts her die Form störend aufhellen; so verdunkelt er die 
Wände gleichmässig. Die Grösse des Lichts, die Entfernung 
des Objeets von demselben, Alles wird in Rechnung gebracht, 
ja auch die Einwirkung, welche die Farbe des Lichts auf die 
Modellirung des Körpers haben kann, 0b sie reichere oder 
ärmere Modellirungsscalen auf des Körpers Farbe wirken wird. 
Nachdem er Alles angeordnet, misst er die Abschattirungs- 
töne der Gestalt nach der Abnahme der Winkel, unter Welchen 
ihre Flächen dein Lichteinfall entgegenstehen. Das höchste 
Licht wird die Fläche zeigen, Welche dem Lichtpfeil unter 
rechtem Winkel entgegensteht. Genau in der Proportion, wie 
die Beleuchtungswinkel auf den zurückweichenden Flächen 
kleiner werden. nimmt auch die Beleuchtungsstärke ab. So 
richtet er bei Mischung seiner Farbentöne die allmähliche 
Zunahme des lichten Coniponenten- mit Hilfe eines kleinen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.