Volltext: Über die Grundsätze der Ölmalerei und das Verfahren der classischen Meister

Anhang. 
werden soll. 
Localfarben 
Sehr bestimmt die 
von einander trennen. 
helle 
und 
(1 19 
dunkh 
Trocknen. 
Lichter der ferneren Landschaft: 
und etwas Schwarz. 
Aufhöhen mit YVeissi-fTNeapelroth 
Lichter des Mittxelgnlndes: Mit Loculfarbvp-irqviel Licvhtfarbe- 
(XVeissF-[A-Zinnober)  Gegenstandes Licht modellirelnl 
aufhöhen. 
Abtönung: In der näheren Ferne geschieht die Zurücktöming 
mit Mediumston, dem etwas Weise entzogen ist. Auch setzt 
man eine transparentere Farbe, als der Zinnober war, zur 
Nlengung hinzu, etwa. gebrannten Dunkelocker. In den 
blauenden Schattentönen kann man etwas mehr YVeiss bei- 
behalten, oder ein wenig Neapelgelb statt. Weise zusetzen, 
Weil es um eine Kleinigkeit (lurchsichtiger ist, als Wleiss. 
Im 
Mittelgrnnd nimmt man noch weniger XVeiss in die Tlönung. 
Statt dessen einen warmen Halbtransparentton (sehr dünnen 
Lichtocker oder schwache Terra di Siena, oder gebrannte 
grüne Erde), Welcher den Lichtern an Iiocalfarbe verwandt 
    „ 
1st. Oder man nimmt die lransparentlocalfarbe der Gegen- 
stände selbst. Hierauf verstärkt man in den Schatten und 
dunklen Localfarbexi das bläulich wirkende llIedimn um 
i? 
etwas Weniges. Es kann hlezu dienen: Schwarz -l- Licht- 
ß-ßt.  ' i?  
ocker oder Schwarz  Lichtchrom, oder Schwarz -l- grune 
  
Erde -l- Neapelgelb. 
Vorclergruinl: Alle Loealfarben werden in ihrem Mittelton an- 
gelegt, Welcher als Unterlage für das aufhellende (liebt- 
höhende) Modellirungsverfahren zu dienen hat. Da das 
Bild sehönfarbig werden soll, so ist dieser Mittelton hell. 
Er braucht nicht ausschliesslich lasurfarbig zu sein, ja in 
seine Deckfarben kann selbst noch Weissinengilng oder 
Sonst hellfarbige Mengung eingehen. Denn er hat für die 
schönfarbige Intensivechattenlasuren ein starker Reflector 
zu bleiben. 
i"? 
Mittelton des Weisszeilgs: Schwarz  YVeiss. 
„ „ Fleisches: Blasse (larnationslasur. 
Varianten der Unterlegulag einzelner Farben, zu dem Zweck, kalte 
Farben zu wärmen und die Nüancirungsscalen auszubeuten, 
eowie Neutralschatten hervorzurufen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.