Praxis.
181
der Farbenwii'ktiiig geführt. l)ie Älodeillirung sei weich und
ohne jeglichen harten Farbenabsatz, (lennnur, wenn sie dieses
ist, lässt sie sich lasiren.
Das Bild sei nun in der Form vollständig fertig, besonders
in der Lichtmodellirung. Denn heller kann durch die nach-
folgende Lasur nichts werden. Auch das kühle (trau der
Llebergänge und Halbschatten sei scharf betont. Denn durch
die kommende Lasur kann nur die ltuntlung, die sich durch
warme Töne anstlriickt, noch weiter nüaneirt werden. Kurz,
das Bild soll nun fatst wie fertig dastehen. Es ist nur noch
eitwas zu blass und flach. Es fehlen ilnn die klaren Tiefen,
die Liehtabsorption von oben her UhCl die Schönfzirbigkeit.
fehlt ihm jenes sanfte Farbengeheimniss. das nur in der
Lasurfarbe webt. Es fehlt ilnn auch noch das letzte spitze
Detail, sowohl in den Lichtern, als in den Schatten. Es ist,
wiewohl gut geformt, doch noch vorherrschend massig, und es
befindet sich insofern immer noch im Mittelton, als seine
Schatten zu hell sind; seine Lichter sind aber gleichfalls
heller, als sie sehliesslich werden sollen, die höchsten, Welche
nur noch blass lasirt werden sollen, jedoch nicht um soviel, als
es die Schatten sind.
YVenn man das Bild nun sorgfältig gesäubert hat, und Iiäcäfgdriäxää
nachdem es äusserst gut trocken ist. beginnt man localfarbig Laslm
zu lasiren. ÄIan muss sogleich die ganze Bildfläche mit
Lasuren willstäiiclig bedecken; denn sonst stört der Zwiespalt
von Deck- und Lasurfarben das lilrkennen der Farbe und das
Harnioniegefiihl.
Man ist Vorsichtig und legt diese Lasuren nicht gleich in
voller Kraft. Nlan niengt Petroleum in die Farben, damit sie
lange. so lange als möglich, nass bleiben, und man ohne
Schwierigkeit das zu stark rlnsgefallene wieder hinwegnehmeii
könne. Man lässt sich alle Zeit und Ueberleguixg, denn das
Bild verändert nun vollständig sein Farbenairstelien.
Naehdein man eich an das neue Aussehen gewöhnt hat.
verstärkt man, in's Xarsse hinein, mit solider Lasur, schön ver-
rnaltentl und inodellireinl (abschattirentl) die Schatten. Man
thut jetzt wohl, irgend eine delicate Ielanptfztrbe der ganzen