Volltext: Über die Grundsätze der Ölmalerei und das Verfahren der classischen Meister

154 
Zweite r 
Abschnitt. 
so wird der Raum zwischen Stamm und Baumgruppe "sieh 
augenscheinlich mehr vertiefen, als vorher, unendlich viel voll- 
kommener aber wird in diesem Augenblick der Stamm vor 
der Baumgruppe hervorzustehen scheinen, als das dunkle 
Laub vor der weissen Luft hervorstehen wird, wenn wir nun 
plötzlich die Hand wieder hinwegziehen. Tönen wir die Wolke 
um soviel ab, dass nicht mehr sie, sondern der vorn stehende 
Baumstamm das Hellste im Bilde ist, dann wird dieser deut- 
lichst vor Bauingruppe und Wolke in die Höhe gehen, und 
der ganze Raum des Bildes wird auffallend besser vertieft 
erscheinen, als vorher. 
Kmjftf,f_de' Nicht umsonst haben die grossen (loloristen des Cinquc- 
cento ihre Lüfte gegen die hellsten Farben des Vordergrundes 
so tief, als möglich, abgetönt gehalten. Das Hervortreten der 
helleren Farben haben sie benutzt und dieselben Wirklich in 
den ersten Vordergrund gestellt. Sollte der Himmel dennoch 
glänzend erscheinen, obwohl er dunkler war, als die Lichter 
des Vordergrunds, so wurde eine Stelle der Luft mit einer 
sehr grossen Dunkelheit im Bilde in (Jontact gebracht, einen 
solchen Oontrast aber neben den hellen Farben des Vorder- 
grunds zu betonen, wurde vermieden. Auch haben sie nicht 
allzu oft den ruhigen Ablauf der Lichtstärke vom hellen Vor- 
grundc nach der mildfarbigen Ferne zu durch zwisrehenge" 
setzte helle oder dunkle Unterbrechungen gestört. So ange- 
ordneten Bildern ist stets eine grosse Breite der NVirkLIng 
gesichert. 
Und nicht umsonst sehen die modernen Landschaften mit 
den grellfarbigen Abendlüften und den dunklen Silhouetten der 
Baume so platt und raumlos aus, neben den Altdeutsehen und 
Altitalienern, die solche Eilecte vermieden. Es hilft Jenen 
zu Nichts, dass man im Naturvorbilde tief in den Abend- 
himmel hineinsah und die Baumsilhouetten weit hervorstanden. 
Der Meister malte, was man besser malen konnte, und somit 
wirkt sein Bild neben dem misslungenen Versuch, wie ver- 
tiefter Raum. 
Die gleiche Erfahrung hielt auch die Alten ab, die bei 
den ltlodernen so stark beliebten Randlichter zu malen, welche
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.