130
Zweiter
Abschnitt.
Allgemeines
Aussehen.
V0rhe1'1'schen der
Ch arakter
Vorherrschender
(lharaktelr
SCIIWELTZBI]
Tafel.
weissen
T2113
Grau,
VOll
VOFII
beleuchtet.
Farbig,
leuchtet.
V01)
(lurch-
innen her
2. Die reichsten und schönsten
Entwickchingsscalcn zeigen die
Deckfarbcn; dieselben eignen sich
zu einfarbigen Modellirungen:
"Lichthöhcn".
3. Die Lasurfzlrlöcii sind farben-
undeutlich, nur in hoher Schicht
zeigen sie Farbe, getrübt von
blauendcn Nledicn.
Die reichsten und schönsten
Entwiekelungsscalen zeigen (lie
Lasurfarben und eignen sich zu
einfarbigen Modellirungen: "Ab-
schattiren".
Die Deckfarben zeigen nur in
hoher Schicht ihre Farbe unge-
trübt, in dünner sind sie von
zwitterhaft ruisigem lNIedie-nehzi-
rakter.
4. Medienfarbe: Die blauende,
stört die Wanne Farbenrichtung,
Charakter der Bledienfarbe,
zurücktretend.
Medieufarbe: Die wärmende,
stört die kalte Farbenrichtung.
Charakter der Medienfarhe,
hervortretend.
5. Höchstes Licht: Die hohe
Schicht der Deckfarben.
6. Lichtcharakter: a) Beleuch-
teter Positivkörper, materielles
Oberfläehenlicht mit Einmischung
des weissen Thgeslichts. h) Selbst-
lerlchterl, innerliehes Leuchten
leichter lllaterie fehlt.
Höchstes Licht : Die hoheSchicht
der Deckfarben; ist schneller cr-
reicht, als auf der schwarzen Tafel.
Lichtcharakter: a) Der positiv-
körperliche beleuchteter Materie in
den hohen Deekfarbenschiehtrwn,
Oberflächenlicht. b) Innerliches
Leuchten leichter Materie in den
durchsichtigenLasurschichten; hält
sich als solches aufrecht, wenn es
nicht mit dem thatsäehlich helle-
ren Deckfarbenlicht zu Vergleich
kommt.
7. Schattcnehamkter: Licht-
absorption vom Grund her; sehr
entwickelt der leichte, elegante,
zurücktretende Schatten stmnpfer
Farben.
Klarer Schatten: Nur das farb-
lüse Schwarz vollkonnnner Finstvr-
niss.
Schattencharakter: Lichtab-
sorption von der Oberfläche her.
Der stumpfe, graue Schatten-
charakter fehlt, dagegen ist reich
entwickelt der intensivfarbige
Schatten. Das farblgse klare
Schwarz der Liehtlosigkeit wird
erreicht in der hohen Schicht V01]-
konnnener Laeurfurhen,