Volltext: Studien zur Geschichte der Oelfarbentechnik

Berichtigungen. 
Seite 10, Anmerkung; lies Z. 1O v. oben: "Philadelphos". 
„ '24; lies Z. 6 v. unten: "findet das in manchTacher Technik". 
 28, Anmerkung; lies Z. 6 v. unten: "dass das der Mythus der 
Lybier sei". 
„ 35; lies: "Prkovci". 
„ 41 fehlt nach der Anmerkung  "WVeiteres Anhang 20". 
" 47, Anmerkung; lies Z. 4 v. oben: "dem in zahlreichen Ab- 
schriften bestehenden aber wenig bekannten Handbuch". 
" 81, Anmerkung  lies Z. 2 v. oben: "pratiea. 0h". 
 85. Anmerkung; lies Z. 2 v. oben:  Z. 3 v. oben: "illustre-s". 
" 90; lies Z. 9 v. unten: "hochstehenden". 
„ 111; lies Z. 14 v. oben: "Das Schiittgelb sollte aber oigentliel: 
so wenig wie" etc. 
 122; lies Z. 11 v. unten: "bestechende". 
" 127; lies Z. 1 v. oben: "Lackfiillung". 
" 136; lies Z. 15 v. oben: "Kohlenmulmfarben". 
„ 143; lies Z. 1 v. unten: "Fällung". 
" 157; lies Z. 11 v. unten: "folgenden" statt erfolgten. 
" 195: lies Z. 2 v. unten: "Zimmt". 
" 201; lies Z. T von oben: "in Argolis". 
" 224; lies Z. ll v. unten: "der Demeter". 
„ 228; lies Z. 20 v. unten: "das Parthenon".
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.