142
Besprechung der Casseler- und Cölner Erde Gesagte. Ich
lasse diese Farbe um so weniger unerwähnt, als sie wieder
die herrschende Verwirrung in der Benennung der Farb-
stoffe so recht deutlich illustrirt. Ehrhardt sagt nämlich:
"das englische Van Dyek-Braun soll wesentlich aus eölniseher
Erde, das französische aus gebrannter Umbra, das deutsche
aus Casseler Braun fabricirt werden " Ich glaube genügend
nachgewiesen zu haben, dass cölnisehe Erde und Casselcr-
Braun genau dasselbe sind und vielleicht nur durch ser-
tiren der natürlich gebotenen, durch Beimischung verschie-
dener, den Ton beeinflussenden Stoffe unterschieden werden
können. -'Dass daneben Umbra und Ümbra noch lange
nicht dasselbe ist, habe ich ebenfalls gezeigt, und da es
nahe liegt, dass, wenn die Annahme richtig, französischer-
seits gebrannte Umbra zu Van Dyck-Braun eingearbeitet
wird, so entspricht diese Farbe, (welche Umbra es auch
sein mag), der zur Zeit Van Dyek zugeschriebenen Be-
nutzung einer dunklen Moererde erst recht nicht. [eh
glaube sogar, dass Van Dyek bei dem regen Verkehre
zwischen der mächtigen Hansastadt, dem alten Cöln, und
den Niederlanden, eben jenes auch Spanisch-Braun ge-
nannte _Braunkohlenpr0dukt gebraucht hat. Bei der da-
mals noch bestehenden Herrschaft der Spanier in den
Niederlanden, und namentlich mit Rücksicht auf deren
Eingreifen im sog. Jiilielrsehen Erbfolgestreit, der die
Spanier für längere Zeit wieder in eben dieses Revier
brachte, erklärt sich leicht die Bezeichnung: Spanisch-
Braun.
Brauner Lack Brauner Lack und Laque Robert linden sich
11m1 bei den Krapplacken besprochen.
Lack Robert.
Blau.
Pariser
lälnu.
TPariser Blau (trocknet schnell). Qb diese blaue
Fitfbö nun die Namen Pariser-, Berliner, Preussisclr, Ant-
werpener- oder llllinerzilblau führt, chemisch sind sie alle
als Cyaneisenfarben zu bezeichnen. Die Verschiedenen
Namen weisen entweder auf ein mehr oder weniger reines
Produkt oder auf ein durch indiffercnte Zusätze verbilligte-s
Fabrikat hin! Gewöhnlich wird mit: "Pariser Blau" ein
vollkommen reines Produkt bezeichnet, wohingegen Berliner
Blau schon eine stets mehr oder weniger wechselnde Zu-
sammensetzung zeigt. Jene Eigenschaften und äusseren