Volltext: Witsen - Zyx (Bd. 22)

WVolf, 
Wolf (WVolE), 
Friedrich. 
49 
nach dem Leben. so wie jene der damaligen Kronprinzessin. Die 
Büste des Prinzen Albert hatte WollT schon früher nach dem L0- 
ben modellirt, welche der Königin so wohl gefiel, (lass sie der 
Künstler 13.11 zweimal in Mau-mur ausführen musste. Dann stellte 
er den Prinzen auch in einer lebenägrussen Statue dar, und m- 
tigte als (iegenstücli jene der Königin. Der erstere trägt das grie- 
chische Costüm.  Diese lebensvollen Standbilder führte Wolf!" 1346 
in lYIarnwr aus. 
VOif, F-, Lithograph, vielleicht der Sohn des Franz Wgif, iihte in 
Wien seine Hunst. Es finden sich mehrere Blätter von ihm, un- 
ter welchen wir fulgende hervorheben. 
1) Andreas lrlufßf. Statue nach Höchie, ful. 
2) Regatta, nach (iGlDSßibCll, fol. 
5) Die Zusammenkunft des Kaisers Franz I. mit dem Kaiser 
von Russland den 10, Sept. 1855, qu. ful. 
4) Diefzäufwvartuxig der ungarischen Stände bei dem Baiser, 
l]; O  
5) iher Besuch des Kaisers bei den Arbeitern des neuen Canal- 
bnues in Wien, qu. foi. 
Ö) Die trauernden Unlerthanen am Sterbebette des Kaisers 
Franz 1., qu. fui. 
7) Hauptmumente aus dem Leben des Kaisers Franz I., fol. 
8) Das Lager bei Turas nächst Brünn, nach A.Hiibner, qmfol. 
9) Eiu Muxnent vor der Krönung des Kaisers Ferdinand V. in 
Pressburg, ful.  
in London thätig. 
finden sich auch 
Maler, war um 1850 
mit Thieren. Dann 
von ihm. , 
Volf, F. , 
schaften 
Aquarell 
Er malte Land- 
Zeichnungen in 
IOlf, FPIiHZ Cürl, Zeichner und Hupferstecher, wurde um 1765 
zu Prag geboren, wo sein Vater Iiathsherr war, und selbst Land- 
schaften mit Architektur zeichnete. J. Berka stach 1787 die Ansicht 
des Schlosses Carlstein, 4. Er_ nnterrichtete auch den Sohn, welpher 
zu den bessten böhmischen Ilunstlern se1nes_ Faches gehört. F. G. 
VVolf zeichnete Landschaften und architektonische Ansichten, deren 
er radirte und in Aquatinta vollendete. Auch, culorirte Exemplare 
kommen vor. Sie bilden ein ganzesyverlä in zwei Theilen unter fol- 
gendem Titel: Abbildungen sänlmthchen alten und neuen Schlösser 
in Bzhmpemf Bei-angegeben  Franlz Cafl YLVolf iäfrag W513i, 
u". . ro essor eissner ie 'erte en 'ex zu iesem er (e. 
hllVnlf war Professor und Direktor der Hauptschule am Thein zu 
Prag, und starb 1855- l 
Ausser den obiieln Ansichten böhmischer Schlösser erwähnen 
wir noch folgender iitter:   
Die Felsenwohnung zu Petrutz II! Bohmen, schone heroische 
Landschaften. Ant. Pucherna '00. 1.805, S. gr. roy. qu. fol.  
Die Johanuesbriiclie zu Perutz, scheues Blatt von Pucherna 
1805, beide radirt und in Aquamita, s. gr. roy. qu. fol, 
Der Fürst Auerspergische Garten zu Wlassinl in Böhmen. 12 
Blätter von Wolfraclirt und in Aquatinta, roy. fol. 
Olf (VVOHF), Friedrich, Maler von Berlin, war um 18.12 Schüler 
von Professor I-lenscl daselbst. Er malt Genrebilder, gewöhnlich 
Scenen aus dem modernen Volksleben, und zuweilen in landschaft- 
licher Umgebung. Seine Werke finden verdienten Beifall. 
Vagleräli ünstler-Lex. Hd. XXII. 4
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.