Z uvm u hlen ,
Zur
Neddcn .
Julias
3:35
de las Cuevas, für welche Zurbaran einige Gemälde ansfiihrte. Zu
riihmcn sindauch die zwölf Apostel in Hniestiicken, und der llei-
land mit dem lircuzc, wie er den heil. Johannes krönt. Diese Ge-
nnildc sind ebenfalls in der Gallerie zu Sevilla, neben. mehreren
Heiligen des Carthiiuscrtirilexis. Zu den Hauptwerken gehört aber
uusscr dem heil. Thomas von Aquin besonders auch ein Bild dei-
sitzendcn Gott Küsters. Hinsichtlich der Preise, in welchen Zurba-
ranls VVerlte in Sevilla stehen, bemerken wir, dass 18-{10 M. Brave
für ein Bild der heil. Casilda 15000 Realen ((1000 Fr ) verlangte.
Im Jahre 1Ö55 luultc Zurbaran das Hanptaltarbild der Carthause
zu Xeres, welches wahrscheinlich noch vorhanden ist. Von dic-
sem Datum ist auch das Bild der heil. [Vlargaretha im neuen Pa-
lastc zu Madrid. Im Escurial bewundert man den betenden S.
Pedro dßklcantara mit einem Engel.
Im Real Museo zu Madrid sind ebenfalls mehrere Gemälde
von Znrbaran, welche erst in neuer Zeit daselbst aufgestellt wur-
den. Da sieht man die Vision des heil. Petrus Nolascus, welchem
der Apostel Petrus erscheint, lebensgrosse Figuren von ergreifen-
der Wahrheit. Ein gleich grosses Inystisches Gemälde zeigt den
heil. Petrus Nolaseus in der Celle schlafend, wie ihm der Engel
das himmlische Jerusalem zeigt. Diese beiden Bilder strafen die
oben erwähnte Critik von 1345 vollkommen Lüge. Dann sieht man
im Museum auch cin Bild der heil. Casilda, eine Iebensgrosse l'i-
gur von grosser Schönheit. Auch ein auf dem lcireuze schlalendes
Jesuskinil bewahrt diese Gallerie. und dann die Thaten des Her-
knles, welche Zurbaran für den Palast Buonrctirn gemalt hatte,
jedes Gemälde circa Z1. F. g Z. hoch, und 5 F. 6 Z] breit,
Auch im Auslande findet man Bilder von Zurbaran, die mei-
sten. in Paris, wie eben bemerkt. Ein ausgezeichnetes Gemälde mit;
der Madonna und den beiden Itiindern im Staiforclhouse zu Lon-
don haben wir ebenfalls oben erwähnt. In der Gallerie zu St. Pe-
tersburg ist ein wunderschönes Bild der Madonna als zartes Mäd-
chen, die jungfriiuliehste Spanierin, welche man finden kann. Im k.
Museum zu Berlin sieht man den an den Marterblock gefesselten
Heiland, wenn nicht in unwiirdiger, doch gemeiner Natur. Fast le-
bensgross ist die betriibto Mutter des Heilandes von Johannes nach
Golgatha begleitet in der Pinakothek zu München. Daselbst sieht
man auch die halbe Figur des verklärten St. Franciscus mit dem
Todtenkopfe.
Znrbaran wurde 1651 Hofmaler Philipp IV., und starb zu
Madrid 1662. l
Stiche und Lithographien nach dieiem Künstler.
St. Pedro düälcantara. A. Massen sc. Gallerie Aguado Par-
Ch. Gavarcl. Paris 1340, gr. 3.
APaFlClOH de S. Pedro Apostol a S. Pedro Nolasco. Lith, in
J. Maclraztfs Colcccion litografica (Neues Galleriewurk), gr. fol,
La Pastoreita de Zurbaran. A. Vazquez sc. Coleccion delas
estampas de los cuadros del Rey. (Die Gemälde des k. Palastes in
Madrid). Madrid 1792, Q4, roy. fol.
Die heil. Nlztrgaretha. ß. Vazquez 505., fol.
Zllrnluhlcn, 3'; Maler zu Amsterdam,
Es linden sich Bllllllßllälüilliß vun ihm.
wurde
um
1790
geboren.
l
Zur Nedden, Julias von, Maler von Hayen
132i geboren, und in Cassel herangebildet.
und Gcnrebilder.
in Westpimqlen, wurde
E: malt Landschaften
23 i"